MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Kauf von Datenträgern zu auffällig günstigen Preisen kann zu erheblichen Problemen führen, wie Experten aus der Datenrettungsbranche warnen. Besonders bei gebrauchten Festplatten und SSDs, die als Neuware deklariert werden, besteht ein hohes Risiko für Fälschungen und Manipulationen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Markt für gebrauchte Festplatten und SSDs ist in den letzten Jahren stark gewachsen, was nicht zuletzt an den steigenden Preisen für neue Hardware liegt. Doch dieser Trend birgt auch Gefahren, wie Branchenexperten betonen. Besonders günstige Angebote können sich als Fälschungen oder manipulierte Geräte herausstellen, die langfristig zu Datenverlusten führen können.
Ein besonders kurioser Fall wurde von einem deutschen Datenrettungsunternehmen berichtet: Eine vermeintliche 1-TB-SSD von Samsung entpuppte sich als einfacher 64-GB-USB-Stick, der in einem SSD-Gehäuse versteckt war. Solche Fälle sind keine Seltenheit und zeigen, dass man bei auffällig günstigen Preisen besonders vorsichtig sein sollte.
Ein weiteres Problem ist die Manipulation von S.M.A.R.T.-Daten, die den Zustand einer Festplatte anzeigen. So wurde in einem Fall die Betriebszeit einer 10-TB-Festplatte auf null Stunden zurückgesetzt, obwohl das Gerät bereits jahrelang in einem Datenzentrum im Einsatz war. Solche Manipulationen können dazu führen, dass der tatsächliche Zustand der Hardware verschleiert wird.
Experten empfehlen daher, bei gebrauchten Datenträgern besondere Vorsicht walten zu lassen. Regelmäßige Backups sind unerlässlich, um im Falle eines Ausfalls oder Datenverlusts abgesichert zu sein. Zudem sollte man sich nicht von vermeintlichen Schnäppchen blenden lassen, sondern im Zweifelsfall auf Neuware zurückgreifen.
Der Markt für gefälschte Hardware ist ein lukratives Geschäft, das durch die steigende Nachfrage nach günstigen Alternativen weiter angeheizt wird. Doch die Risiken, die mit solchen Käufen einhergehen, sind erheblich. Neben dem Verlust wichtiger Daten drohen auch finanzielle Verluste, wenn die Hardware früher als erwartet ausfällt.
Insgesamt zeigt sich, dass der Kauf von Datenträgern ein Bereich ist, in dem Vorsicht und Sorgfalt oberste Priorität haben sollten. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich gut informieren und im Zweifelsfall auf bewährte Markenprodukte setzen, auch wenn diese etwas teurer sind.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vorsicht bei günstigen Festplatten: Datenverlust durch Fälschungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.