NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen erleben derzeit eine Phase erhöhter Vorsicht, die insbesondere die Technologiewerte der Nasdaq belastet. Diese Entwicklung wird durch ein schwaches Verbrauchervertrauen und die Aussicht auf neue Zölle auf europäische Autos verstärkt.
Die US-Börsen stehen unter dem Einfluss einer neuen Welle der Vorsicht, die vor allem die Technologiewerte der Nasdaq betrifft. Die jüngsten Gewinne der letzten Handelstage wurden am Mittwoch zunichte gemacht, als die bedeutenden Technologiewerte, auch bekannt als die “Glorreichen Sieben”, deutliche Verluste erlitten. Diese negative Stimmung übertrug sich auch auf den Dow Jones Industrial, der trotz anfänglicher Gewinne schließlich im Minus schloss.
Ein wesentlicher Faktor für die Unsicherheit ist das kürzlich veröffentlichte, schwache Verbrauchervertrauen. Analysten sehen darin ein Zeichen für die wachsende Besorgnis der Verbraucher über die wirtschaftliche Zukunft. Diese Unsicherheit wird durch die Möglichkeit neuer Zölle auf die europäische Autoindustrie, die von Donald Trump angekündigt werden könnten, weiter verstärkt.
Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Verlust von 0,31 Prozent bei 42.454,79 Punkten. Der S&P 500 fiel um 1,12 Prozent auf 5.712,20 Punkte, während der Nasdaq 100 um 1,83 Prozent auf 19.916,99 Punkte sank. Der Dow ist derzeit der einzige US-Leitindex, der sich oberhalb der 200-Tage-Linie hält, was als Indikator für den langfristigen Trend gilt.
Interessanterweise konnten selbst positive Daten aus dem Februar, die einen unerwarteten Anstieg der Aufträge für langlebige Güter zeigten, den Aktienkursen keine Stütze bieten. Die Angst vor den wirtschaftlichen Folgen eines globalen Handelskonflikts scheint die Risikobereitschaft der Investoren zu dämpfen, wie ein Analyst anmerkte.
Zusätzlich trugen die unerwartet gesunkenen Rohöllagerbestände in den USA zur Unsicherheit bei, obwohl ein Anstieg erwartet worden war. Diese Entwicklungen zeigen, wie empfindlich die Märkte auf wirtschaftliche und politische Unsicherheiten reagieren.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und ob die Märkte in der Lage sein werden, sich von diesen Rückschlägen zu erholen. Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, ob sich die Vorsicht an den Börsen weiter verstärkt oder ob eine Stabilisierung eintritt.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Bachelor-/ Masterarbeit zum Thema KI (OR) (m/w/d)
Produktmanager KI-Software (m/w/d)
Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vorsicht an den US-Börsen: Technologiewerte unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vorsicht an den US-Börsen: Technologiewerte unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vorsicht an den US-Börsen: Technologiewerte unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!