MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Kryptowährungen sorgt ein neuer Vorschlag für Aufsehen: Ein prominenter Bitcoin-Befürworter hat eine Rückabwicklung der Ethereum-Blockchain angeregt, um die Folgen eines massiven Hacks zu mildern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
In der dynamischen Welt der Kryptowährungen hat Samson Mow, ein bekannter Unterstützer von Bitcoin, eine kontroverse Diskussion angestoßen. Er schlägt vor, die Ethereum-Blockchain zurückzusetzen, um die Auswirkungen eines kürzlichen Hacks auf die Kryptobörse Bybit zu mildern. Bei diesem Angriff wurden 1,4 Milliarden US-Dollar entwendet, wobei nordkoreanische Hacker im Verdacht stehen, hinter dem Angriff zu stecken.
Der Vorschlag von Mow, der in einem Beitrag auf der Plattform X veröffentlicht wurde, zielt darauf ab, die gestohlenen Gelder durch einen sogenannten Hard Fork an Bybit zurückzugeben. Ein solcher Schritt würde nicht nur die Rückgabe der Gelder ermöglichen, sondern auch verhindern, dass die nordkoreanische Regierung diese Mittel zur Finanzierung ihres Atomwaffenprogramms verwendet.
Ein Blockchain-Rollback ist ein komplexer Prozess, der bestätigte Transaktionen rückgängig macht, um die Kette in einen früheren Zustand zu versetzen. Im Fall von Ethereum würde dies einen Hard Fork erfordern, ähnlich dem, der 2016 nach dem DAO-Hack durchgeführt wurde. Damals wurde die Ethereum-Community vor eine ähnliche Herausforderung gestellt, die zu einer Spaltung der Blockchain führte.
In einem ironischen Tonfall schlug Mow vor, dass die neue, zurückgesetzte Kette das Ticker-Symbol ETH behalten sollte, während die bestehende Kette als „ETHNK“ umbenannt werden könnte. Er warnte Investoren auch davor, ETH zu handeln, bis das Problem vollständig gelöst ist.
Der Vorschlag hat weitreichende Implikationen für die Kryptoindustrie. Er unterstreicht die anhaltenden Sicherheitslücken im digitalen Ökosystem und die Notwendigkeit, Maßnahmen zu ergreifen, um die Auswirkungen solcher Sicherheitsverletzungen zu mindern. Darüber hinaus wirft der Vorfall ein Schlaglicht auf die geopolitischen Dimensionen von Kryptowährungsdiebstählen, insbesondere angesichts der mutmaßlichen Beteiligung nordkoreanischer Hacker.
Die Reaktionen auf Mows Vorschlag sind gemischt. Während einige die Idee unterstützen, sehen andere darin eine potenzielle Bedrohung für die Integrität der Blockchain-Technologie. Die Entscheidung, ob ein Rollback durchgeführt wird, könnte einen Präzedenzfall dafür schaffen, wie die Kryptoindustrie in Zukunft auf Sicherheitsverletzungen reagiert.
Der Ausgang dieser Situation wird mit Spannung erwartet, da er nicht nur die Zukunft von Ethereum, sondern auch die allgemeine Wahrnehmung von Sicherheit und Vertrauen in der Kryptowelt beeinflussen könnte.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vorschlag zur Ethereum-Rollback nach Bybit-Hack" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.