MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die generative Künstliche Intelligenz (KI) steht an der Schwelle zu einem beispiellosen Wachstum, das von heute 8 Milliarden Dollar auf geschätzte 100 Milliarden Dollar bis 2028 ansteigen wird, mit Aussichten auf eine Steigerung bis zu 1,87 Billionen Dollar bis 2030.
Die Technologie der generativen KI, insbesondere durch Plattformen wie OpenAIs ChatGPT, Googles Gemini (ex Bard), Anthropics Claude, Midjourney und anderen, hat bereits mehr als nur beachtliches Interesse geweckt. Ein Bericht von Sopra Steria Next prognostiziert ein jährliches Wachstum von 66% für diesen Sektor. Dieses Wachstum wird nicht nur von großen Technologieunternehmen, sondern auch von einer Vielzahl von Startups getragen, die auf spezifische Anwendungsfälle abzielen.
Parallel dazu schätzt ein Bericht von McKinsey, dass generative KI zwischen 2,6 und 4,4 Billionen Dollar zum globalen BIP beitragen könnte. Diese Entwicklung bietet eine einzigartige Chance, Innovationen zu beschleunigen und Geschäftsprozesse quer durch alle Wertschöpfungsketten zu verbessern. Vertrauen, Transparenz und Inklusivität spielen dabei eine Schlüsselrolle, um die Akzeptanz zu skalieren und das wahre Transformationspotenzial der generativen KI zu realisieren.
Die ersten Nutznießer dieser Technologie waren Infrastruktur- und Hardwareanbieter wie Amazon durch AWS und Nvidia mit seinen Hochleistungs-Halbleitern. Doch mit der fortschreitenden Entwicklung rücken immer mehr Dienstleistungen in den Fokus, die die Zuverlässigkeit, Nützlichkeit und Vielseitigkeit der KI verbessern und sie zu einem integralen Bestandteil vieler Unternehmensabläufe machen.
Trotz der beeindruckenden Fortschritte bleiben Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf das öffentliche Vertrauen. GenAI-Modelle, obwohl weit von Perfektion entfernt, haben bereits signifikante Fortschritte in der Zuverlässigkeit und Genauigkeit gemacht. Organisationen wie SAP integrieren GenAI, um Datenzugriff zu vereinfachen, Kundeninteraktionen zu vertiefen und repetitive Aufgaben zu optimieren, wobei ethische Praktiken zur Vermeidung von Voreingenommenheit und die Sicherstellung eines gerechten Wachstums priorisiert werden.
Für eine erfolgreiche Implementierung von GenAI sind zwei grundlegende Bausteine erforderlich: die Einrichtung eines Lenkungsausschusses auf CEO-Ebene und die Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Innovation mit kundenorientiertem Fokus. Diese Maßnahmen sichern die nahtlose Integration der KI und positionieren Unternehmen an der Spitze dieser Transformation.
Die Zukunft der generativen KI liegt nicht nur in algorithmischen Fortschritten, sondern auch darin, wie Organisationen innovieren, um reale Auswirkungen zu erzielen. Es geht darum, Kreativität und Innovation zu entfesseln und neue Dimensionen zu erschließen, die zuvor als unerreichbar galten.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Von Milliarden zu Billionen – Das exponentielle Wachstum des generativen KI-Marktes: Ein Blick in die Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.