PFORZHEIM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein historischer Kohlebunker in Pforzheim wird zum Rechenzentrum für Künstliche Intelligenz umgewandelt, wobei die Verbindung von Technologie und Denkmalschutz im Mittelpunkt steht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
In der malerischen Stadt Pforzheim, bekannt für ihre Goldschmiedekunst, steht eine bemerkenswerte Transformation bevor: Ein alter Kohlebunker soll in ein hochmodernes Rechenzentrum für Künstliche Intelligenz verwandelt werden. Dieses ambitionierte Projekt, initiiert von den Stadtwerken Pforzheim und der WeTec-Immobilien GmbH, einem Unternehmen des Pforzheimer Unternehmerpaares Weber, steht exemplarisch für den innovativen Umgang mit historischen Bauwerken.
Der Kohlebunker, der bis 2021 zur Kohleverstromung genutzt wurde, bietet durch seine direkte Lage an der “Datenautobahn” ideale Voraussetzungen für ein Rechenzentrum. Einzigartige Pläne sehen vor, dass die entstehende Abwärme der Server in das Fernwärmenetz der Stadt eingespeist wird, um so unter anderem das neue Wartbergbad zu beheizen. Ein Aspekt, der neben der technologischen Aufwertung auch einen Beitrag zum Umweltschutz leistet.
Die größte Herausforderung dieses Projekts stellt der Denkmalschutz dar. Der Umbau des unter Denkmalschutz stehenden Bunkers erfordert eine sorgfältige Planung, um die historische Substanz zu bewahren, während modernste Technik integriert wird. Bereits jetzt finden Gespräche mit den zuständigen Behörden statt, um einen Weg zu finden, wie die Außenwände und das Dach möglichst unangetastet bleiben können.
Ein zentraler Faktor für den Erfolg dieses Vorhabens wird die Zusammenarbeit mit Partnern sein, die über das notwendige Know-how im Aufbau und Betrieb von Rechenzentren verfügen. Jan Weber, einer der Investoren, äußerte sich optimistisch über die Möglichkeit, bereits im Jahr 2027 die ersten Server in Betrieb nehmen zu können.
Diese Initiative in Pforzheim steht beispielhaft für den kreativen Umgang mit dem industriellen Erbe und dessen Einbindung in die digitale Zukunft. Sie zeigt auf, wie historische Bauwerke nicht nur erhalten, sondern als Teil einer nachhaltigen und technologieorientierten Entwicklung neu interpretiert werden können.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Von Kohle zu KI: Pforzheims historischer Bunker wird zum modernen Rechenzentrum für Künstliche Intelligenz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.