WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Mathias Tagwerker, einst Stuntman und Parkour-Coach, hat einen bemerkenswerten Wandel vollzogen. Vom akrobatischen Sportler entwickelte er sich zu einem erfolgreichen Unternehmer im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Seine Geschichte ist geprägt von Herausforderungen, Verlusten und letztlich von der Gründung von Cleevio AI, einem Unternehmen, das maßgeschneiderte KI-Lösungen für Großunternehmen entwickelt.
- Unsere KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facebook als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Mathias Tagwerkers Reise begann in Liesing, einem Bezirk Wiens, wo er als energiegeladenes Kind seine Leidenschaft für den französischen Sport Parkour entdeckte. Diese Sportart, die das Überwinden von Hindernissen ohne Hilfsmittel umfasst, faszinierte ihn so sehr, dass er die Schule verließ, um sich voll und ganz darauf zu konzentrieren. Seine Karriere als Stuntman und Parkour-Coach war erfolgreich, doch er erkannte bald, dass dies keine nachhaltige Zukunft bot.
Nach einigen Jahren im Sport entschied sich Tagwerker für eine Neuorientierung und studierte Marketing und Design in Wien. Diese Ausbildung führte ihn in die Werbebranche, wo er begann, Verantwortung zu übernehmen und sein unternehmerisches Denken zu entwickeln. Ein entscheidender Wendepunkt war das Lesen von Büchern zur Selbstverbesserung, die ihm neue Perspektiven auf Erfolg und persönliche Visionen eröffneten.
Seine ersten Schritte im Unternehmertum unternahm Tagwerker im Network-Marketing. Trotz anfänglicher Erfolge mit gesunden Zimtzuckerl und einem Energydrink-Unternehmen, die letztlich scheiterten, ließ er sich nicht entmutigen. Diese Erfahrungen lehrten ihn wichtige Lektionen über Geschäft und Führung, auch wenn sie mit dem Verlust von Freundschaften einhergingen.
Der nächste große Schritt in seiner Karriere war die Zusammenarbeit mit Larry Liu im E-Commerce. Gemeinsam starteten sie Dropshipping-Onlineshops und entwickelten Projekte im digitalen Handel. Die Corona-Pandemie zwang sie jedoch, ihre Aktivitäten zu überdenken, was sie dazu brachte, in den Import und Vertrieb medizinischer Artikel einzusteigen. Diese Phase war von großem Erfolg geprägt, einschließlich eines bedeutenden Deals mit der deutschen Bundesregierung.
Parallel dazu baute Tagwerker sein Netzwerk in der Immobilienbranche aus und gründete die Beratungsgesellschaft 4 Keys Real Estate. Seine Fähigkeit, relevante Kontakte zu knüpfen, zeigte sich auch in Projekten rund um NFTs und Medien, wie dem NFT-Projekt des Rappers Raf Camora.
Der entscheidende Moment kam, als Tagwerker auf Künstliche Intelligenz aufmerksam wurde. Fasziniert von den Möglichkeiten, die KI bietet, begann er, Geschäftsprozesse zu automatisieren. Dies führte zur Gründung von Cleevio AI, einem Joint Venture mit dem Softwareunternehmen Cleevio. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte KI-Lösungen für Großunternehmen an und kombiniert modernste Technologien mit einem tiefen Verständnis für die Unternehmensrealität.
Cleevio AI verfolgt einen Ansatz, der Routineaufgaben automatisiert, um den Mitarbeitern mehr Zeit für kreative und strategisch wichtige Aufgaben zu geben. Die KI-Lösungen des Unternehmens sind darauf ausgelegt, Unternehmen effektiver zu machen und bessere Produkte zu entwickeln, während die Mitarbeiter zufriedener und erfolgreicher werden.
Tagwerker betont, dass Unternehmen strategisch vorgehen sollten, um den größten Mehrwert aus KI zu ziehen. Ein Partner sollte nicht nur technische Expertise, sondern auch wirtschaftliches Verständnis mitbringen. Change Management ist entscheidend, um Mitarbeiter einzubinden und Ängste zu nehmen. Er empfiehlt, klein anzufangen und dann Schritt für Schritt zu skalieren.
Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Vom Stuntman zum KI-Unternehmer: Mathias Tagwerkers Weg zur Cleevio AI".
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vom Stuntman zum KI-Unternehmer: Mathias Tagwerkers Weg zur Cleevio AI" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.