REMSCHEID / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Smartphone-Hersteller Volla Systeme hat mit Volla Messages eine neue Messenger-Alternative vorgestellt, die sich durch ihren dezentralen Ansatz von etablierten Diensten wie WhatsApp und Telegram abheben soll.
Der deutsche Smartphone-Hersteller Volla Systeme aus Remscheid hat mit Volla Messages eine neue Messenger-Alternative vorgestellt, die sich durch einen dezentralen Ansatz von etablierten Diensten wie WhatsApp und Telegram abheben soll. Die Anwendung, die sich derzeit in der öffentlichen Beta-Phase befindet, verzichtet komplett auf zentrale Server-Infrastrukturen und setzt stattdessen auf die innovative Holochain-Technologie. Dieser Ansatz könnte die Art und Weise, wie wir digitale Kommunikation verstehen, grundlegend verändern.
Im Gegensatz zu klassischen Messengern müssen Nutzer bei Volla Messages kein Konto anlegen oder sich registrieren. Die Kommunikation erfolgt über die sogenannte Volla Cloud, die technisch betrachtet ein Netzwerk aus den Geräten der Nutzer darstellt. Diese dezentrale Struktur bietet nicht nur mehr Datenschutz, sondern auch eine höhere Ausfallsicherheit, da es keinen zentralen Punkt gibt, der angegriffen oder ausfallen könnte.
Die zugrundeliegende Holochain-Technologie unterscheidet sich von traditionellen Blockchain-Systemen, da sie sich auf einzelne Anwendungsfälle konzentriert und das gezielte Löschen von Daten ermöglicht. Im Gegensatz zu Blockchains, die alle Transaktionen in einer unveränderlichen Kette speichern, verwendet Holochain ein agentenzentriertes Modell. Dies erlaubt es jedem Benutzer, seine eigene Datenbank zu führen, was die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Plattform erhöht.
Die Kontaktaufnahme bei Volla Messages erfolgt über einen einfachen Austausch von Kontaktcodes zwischen den Nutzern. In der aktuellen Beta-Version können bereits Textnachrichten, Links, Fotos und Dateien ausgetauscht werden. Audio- und Videokonferenzen sind für kommende Versionen bereits in Planung, was die Funktionalität des Messengers weiter ausbauen wird.
Volla Messages ist zunächst für alle aktuellen Volla-Geräte mit Volla OS 14 verfügbar und soll auch auf ältere Modelle mit Volla OS 12 ausgerollt werden. Die Anwendung steht als Open Source auch für andere Plattformen zur Verfügung. Nutzer können die Beta-Version bereits jetzt für Android, Windows, Linux und macOS über GitHub beziehen. Eine Veröffentlichung in den verschiedenen App Stores ist in Vorbereitung, was die Verbreitung der App weiter fördern könnte.
Der dezentrale Ansatz von Volla Messages könnte in der heutigen Zeit, in der Datenschutz und Sicherheit immer wichtiger werden, eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Messengern darstellen. Ob sich dieser neue Ansatz durchsetzen wird, bleibt abzuwarten, doch die Technologie bietet sicherlich interessante Möglichkeiten für die Zukunft der digitalen Kommunikation.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Gen)AI Project Manager (m/f/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager AI & Data Science (m/w/d)

Innovations-Manager (d/w/m) mit Schwerpunkt generativer KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Volla Messages: Eine dezentrale Messenger-Alternative aus Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Volla Messages: Eine dezentrale Messenger-Alternative aus Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Volla Messages: Eine dezentrale Messenger-Alternative aus Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!