LOS ANGELES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Volkswagen und Uber haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, um eine Flotte autonomer ID.Buzz-Fahrzeuge in den USA einzuführen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, den Markt für autonome Mobilität zu revolutionieren und den Wettbewerb mit Tech-Giganten wie Google und Tesla zu intensivieren.
Volkswagen und Uber haben kürzlich ihre Pläne zur Einführung einer Flotte autonomer ID.Buzz-Fahrzeuge in den USA bekannt gegeben. Diese strategische Partnerschaft soll die beiden Unternehmen in eine führende Position im Bereich der autonomen Mobilität bringen und den Wettbewerb mit etablierten Tech-Giganten wie Google und Tesla verstärken. Die kommerzielle Einführung der autonomen Fahrzeuge ist für 2026 geplant, wobei Los Angeles als erster Testmarkt ausgewählt wurde.
Die autonomen ID.Buzz-Fahrzeuge werden zunächst mit Sicherheitsfahrern ausgestattet, die den Autopiloten überwachen und bei Bedarf eingreifen können. Diese Maßnahme dient der Sicherheit und der schrittweisen Einführung der Technologie. Die VW-Tochter Moia spielt eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung der notwendigen Technik, während die Buchung der Fahrzeuge über die Uber-Plattform erfolgt.
Für VW-Nordamerikachef Kjell Gruner ist die Partnerschaft mit Uber ein bedeutender Schritt zur Verwirklichung der Vision von Volkswagen, das Potenzial autonomer Mobilität voll auszuschöpfen. Durch die Zusammenarbeit mit Uber wird der vollelektrische ID.Buzz einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht, was die Akzeptanz und Verbreitung dieser Technologie fördern soll.
Uber-Chef Dara Khosrowshahi betont, dass diese Zusammenarbeit einen wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung autonomer Mobilität darstellt. Bereits 2023 wurde über die Partnerschaft berichtet, die unter der Leitung von VW-Managerin Katrin Lohmann seit Jahren vorbereitet wird. Das Projekt dürfte den Wettbewerb im Bereich der vollautonomen Mobilität weiter intensivieren.
Die Einführung autonomer Fahrzeuge stellt nicht nur eine technische Herausforderung dar, sondern erfordert auch eine Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen. In den USA gibt es bereits erste Ansätze zur Regulierung autonomer Fahrzeuge, doch die vollständige Integration in den Straßenverkehr erfordert noch weitere gesetzliche Anpassungen.
Volkswagen und Uber setzen auf die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen und effizienten Mobilitätslösungen. Der ID.Buzz, ein vollelektrisches Fahrzeug, passt perfekt in diese Strategie und bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen. Die Einführung in den USA könnte als Modell für andere Märkte weltweit dienen.
Insgesamt zeigt die Partnerschaft zwischen Volkswagen und Uber, dass die Automobilindustrie bereit ist, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen. Autonome Fahrzeuge könnten den urbanen Verkehr revolutionieren und neue Möglichkeiten für die Mobilität der Zukunft eröffnen. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich diese Technologien entwickeln und welchen Einfluss sie auf die Gesellschaft haben werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Leitung - KI Strategie (w/m/d) für die LÄPPLE Gruppe

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant AI Engagement & Literacy

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Volkswagen und Uber: Autonome ID.Buzz-Flotte für die USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Volkswagen und Uber: Autonome ID.Buzz-Flotte für die USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Volkswagen und Uber: Autonome ID.Buzz-Flotte für die USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!