WOLFSBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Volkswagen hat einen bedeutenden Schritt unternommen, um seine Belegschaft in wirtschaftlich unsicheren Zeiten zu schützen. Ein neuer Tarifvertrag ermöglicht es dem Automobilhersteller, die Wochenarbeitszeit flexibel zu reduzieren, um Arbeitsplätze zu sichern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Volkswagen hat kürzlich einen zukunftsweisenden Tarifvertrag abgeschlossen, der es dem Unternehmen ermöglicht, auf wirtschaftliche Krisen flexibel zu reagieren. Diese Vereinbarung, die in Zusammenarbeit mit der IG Metall ausgehandelt wurde, erlaubt es, die Wochenarbeitszeit auf bis zu 28 Stunden zu reduzieren. Dies soll helfen, den geplanten Stellenabbau von 35.000 Arbeitsplätzen bis 2030 sozialverträglich zu gestalten, ohne auf betriebsbedingte Kündigungen zurückgreifen zu müssen.
Der neue Tarifvertrag enthält eine Notfallklausel, die bei wirtschaftlichen Engpässen aktiviert werden kann. Diese Klausel sieht vor, dass die reguläre Arbeitszeit von 35 Stunden um bis zu sieben Stunden reduziert werden kann. Für die ersten beiden Stunden der Arbeitszeitverkürzung wird ein vollständiger Lohnausgleich gewährt, während für weitere Stunden nur ein anteiliger Ausgleich erfolgt. Maximal drei Stunden bleiben unbezahlt, was den Arbeitnehmern dennoch eine gewisse finanzielle Sicherheit bietet.
Diese Maßnahme erinnert an frühere Initiativen von Volkswagen, wie die Einführung der Vier-Tage-Woche im Jahr 1993, die ebenfalls dazu beitrug, Entlassungen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu vermeiden. Der aktuelle Vertrag ist ein weiterer Schritt, um die Arbeitsplätze der rund 130.000 Mitarbeitenden in Niedersachsen, Hessen und Sachsen zu sichern.
Volkswagen betont, dass diese Regelung nur im äußersten Notfall greifen soll, wenn andere Maßnahmen wie der Abbau von Überstunden und Kurzarbeit ausgeschöpft sind. Der Konzern sieht sich damit gut gerüstet, um auf mögliche wirtschaftliche Herausforderungen flexibel reagieren zu können, ohne die Belegschaft unnötig zu belasten.
Die Vereinbarung zeigt auch, wie wichtig es ist, in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit proaktive Maßnahmen zu ergreifen. Sie bietet nicht nur einen Schutz für die Arbeitnehmer, sondern ermöglicht es Volkswagen auch, seine Produktionskapazitäten flexibel an die Marktnachfrage anzupassen. Dies könnte dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem es schneller auf Veränderungen im Markt reagieren kann.
Insgesamt unterstreicht der neue Tarifvertrag die Bedeutung von Flexibilität und sozialer Verantwortung in der Unternehmensführung. Er zeigt, dass es möglich ist, wirtschaftliche Herausforderungen zu meistern, ohne die Belegschaft zu gefährden, und könnte als Modell für andere Unternehmen dienen, die ähnliche Herausforderungen bewältigen müssen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Volkswagen sichert Arbeitsplätze mit flexiblem Zukunftstarifvertrag" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.