WOLFSBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Automobilhersteller Volkswagen überrascht mit einer Produktionssteigerung in seinem Wolfsburger Werk und der Einführung eines KI-gestützten Fahrsystems für den chinesischen Markt.
Der Wolfsburger Automobilriese Volkswagen hat kürzlich angekündigt, die Produktion in seinem Stammwerk zu erhöhen, was in der Branche für Aufsehen sorgt. Diese Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Unternehmen gleichzeitig ein neues, KI-gestütztes automatisiertes Fahrsystem für den chinesischen Markt einführt. Diese Entwicklungen zeigen, dass Volkswagen trotz der Herausforderungen im Automobilsektor weiterhin auf Innovation und Expansion setzt.
In Wolfsburg, wo traditionell Verbrenner-Modelle wie der Golf und der Tiguan produziert werden, sind für die kommenden Monate zusätzliche Schichten geplant. Diese Maßnahme ist eine Reaktion auf die gestiegene Nachfrage nach diesen Modellen, während die Produktion in den reinen E-Auto-Werken wie Emden und Zwickau zurückgefahren wurde. Die Entscheidung, die Produktion zu erhöhen, steht im Einklang mit der aktuellen Programmsituation und zeigt, dass der Verbrenner-Markt weiterhin eine wichtige Rolle spielt.
Parallel dazu hat Volkswagen in China ein neues automatisiertes Fahrsystem entwickelt, das auf Künstlicher Intelligenz basiert. Dieses System, das in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Technologieunternehmen Horizon Robotics entwickelt wurde, bietet halbautonome Fahrfunktionen sowohl für den Stadtverkehr als auch für Autobahnen. Diese Entwicklung ist Teil von Volkswagens Strategie, seine Präsenz auf dem chinesischen Markt zu stärken, wo der Wettbewerb mit lokalen Herstellern zunehmend intensiver wird.
Volkswagens Engagement in China ist von strategischer Bedeutung, da der Markt für intelligente und vernetzte Fahrzeuge dort rasant wächst. Das neue Fahrsystem wurde speziell auf die Bedürfnisse chinesischer Kunden zugeschnitten und soll noch in diesem Jahr in einem Modell der Marke Volkswagen vorgestellt werden. Diese Initiative zeigt, wie wichtig es für europäische Hersteller ist, sich an die lokalen Marktbedingungen anzupassen und innovative Lösungen anzubieten.
Die Einführung des KI-gestützten Fahrsystems ist ein bedeutender Schritt in Richtung vollautonomes Fahren und zeigt Volkswagens Engagement für technologische Fortschritte. Während europäische Hersteller in China mit einem harten Preiskampf konfrontiert sind, bietet die Entwicklung solcher Systeme eine Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben und neue Marktanteile zu gewinnen.
Die VW-Aktie reagierte positiv auf diese Ankündigungen und verzeichnete einen leichten Anstieg. Dies spiegelt das Vertrauen der Investoren in die strategische Ausrichtung des Unternehmens wider, das sowohl auf traditionelle als auch auf innovative Technologien setzt, um seine Marktposition zu stärken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

Werkstudent (M/W/D) Künstliche Intelligenz & Innovation

KI-Experte (m/w/d)

(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) für KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Volkswagen setzt auf KI: Automatisiertes Fahrsystem für China" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Volkswagen setzt auf KI: Automatisiertes Fahrsystem für China" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Volkswagen setzt auf KI: Automatisiertes Fahrsystem für China« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!