NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Finanzmärkte stehen vor einer unruhigen Phase, da sich Optionenhändler auf mögliche Turbulenzen vorbereiten. Der bevorstehende Verbraucherpreisindex-Bericht und steigende Anleiherenditen sorgen für Besorgnis und könnten signifikante Schwankungen auslösen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Finanzmärkte stehen vor einer unruhigen Phase, da sich Optionenhändler auf mögliche Turbulenzen vorbereiten. Der bevorstehende Verbraucherpreisindex-Bericht und steigende Anleiherenditen sorgen für Besorgnis und könnten signifikante Schwankungen auslösen. Besonders im Fokus stehen mögliche Zinsentscheidungen der Federal Reserve und die anhaltende Inflation, die die Märkte in Atem halten.
Optionenhändler beobachten mit wachsender Sorge die Schwankungen am Aktienmarkt. Die bevorstehende Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex-Berichts ab Mittwoch könnte neue Volatilitätsepisoden einleiten. Die steigenden Anleiherenditen und robusten Arbeitsmarktdaten lenken zusätzliche Aufmerksamkeit auf diesen Bericht, der als Weichenstellung für die kommenden Monate gilt.
Stuart Kaiser, Leiter der US-Aktienhandelsstrategie bei Citigroup, prognostiziert für den S&P 500 Index am 15. Januar eine Schwankung von 1 % in beide Richtungen. Dies wäre der größte implizierte Kursausschlag vor einer CPI-Veröffentlichung seit den regionalen Bankenturbulenzen im März 2023. Diese Erwartung zeigt, wie stark die Märkte auf Inflationsberichte reagieren, nachdem im letzten Jahr die Reaktionen der Aktien auf Verbraucherpreise vergleichsweise gedämpft waren.
Die Sorge über hartnäckige Inflation und den Kurs der Fed hat den Cboe Volatility Index in Richtung 20 getrieben, ein Niveau, das Besorgnis unter Händlern signalisiert. Der S&P 500 hat seine Jahresgewinne wieder eingebüßt, was die Unsicherheit an den Märkten weiter verstärkt. Laut der Derivateanalysefirma Asym 500 beginnen die erwartete und die realisierte Volatilität das Jahr 2025 auf überdurchschnittlichen Niveaus.
Der CPI-Bericht füllt das Mosaik von Daten, die US-Händler durchforsten müssen, um weitere Hinweise auf den Zinspfad der Fed zu erhalten. Der Bericht des Institute for Supply Management von Anfang des Monats zeigte einen Anstieg der Preise für Materialien und Dienstleistungen auf den höchsten Stand seit Anfang 2023, was den technologielastigen Nasdaq 100 Index um 1,8 % in den stärksten Einbruch seit Mitte Dezember führte.
Am Mittwochvormittag wird der CPI-Bericht veröffentlicht, wobei für das Kernmaß ein Anstieg um 0,2 % im Dezember gegenüber dem Vormonat prognostiziert wird. Dies würde einen Anstieg von 3,3 % gegenüber dem Vorjahr bedeuten — über dem Ziel der Fed von 2 % — jedoch im Einklang mit den Werten der letzten drei Monate.
Am selben Tag beginnt auch die Berichtssaison für das vierte Quartal offiziell, angeführt von Finanzschwergewichten wie JPMorgan Chase, Citigroup und BlackRock, die ebenfalls zu größeren Schwankungen beitragen könnten. Chris Murphy von der Susquehanna International Group betont, dass die Volatilität im Vorfeld solcher Makroereignisse zugenommen hat.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Volatile Zeiten an den Finanzmärkten: Optionenhändler in Alarmbereitschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.