SEVILLA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer innovativen Entwicklung hat Vodafone eine Lösung vorgestellt, die kurzfristige Glasfaserlücken mit Hilfe von Drohnen überbrücken soll. Diese Technologie könnte die Art und Weise, wie Netzwerkausfälle behandelt werden, revolutionieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Vodafone hat eine neue Technologie entwickelt, um temporäre Ausfälle von Glasfaserverbindungen zu überbrücken. Diese Lösung, die auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt wurde, nutzt Drohnen, die mit Lasertechnologie ausgestattet sind, um Daten über große Entfernungen zu übertragen. Diese Entwicklung ist besonders relevant, da Glasfaserleitungen häufig durch Bauarbeiten oder Naturkatastrophen beschädigt werden.
Die Drohnen sind mit Laserterminals der Alphabet-Tochter Taara ausgestattet, die ursprünglich für das Projekt Loon entwickelt wurden. Diese Terminals ermöglichen eine drahtlose optische Datenübertragung mit Geschwindigkeiten von bis zu 20 Gigabit pro Sekunde über Entfernungen von bis zu 20 Kilometern. In Sevilla hat Vodafone erfolgreich demonstriert, wie zwei Drohnen eine stabile Verbindung über drei Kilometer aufrechterhalten können.
Die Technologie von Taara hat bereits in verschiedenen Regionen der Welt Anwendung gefunden, darunter in Afrika und auf den Pazifikinseln, wo sie abgelegene Gebiete mit dem Internet verbindet. Diese Laserterminals sind besonders energieeffizient und benötigen nur 40 Watt pro Terminal, was sie ideal für den Einsatz in mobilen Anwendungen macht.
Der Einsatz von Drohnen zur Überbrückung von Glasfaserlücken bietet zahlreiche Vorteile. Neben der schnellen Bereitstellung einer temporären Verbindung können die Drohnen auch in schwer zugänglichen Gebieten eingesetzt werden, wo herkömmliche Reparaturmethoden zeitaufwändig und kostspielig sind. Diese Flexibilität könnte Vodafone einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, insbesondere in Regionen, die häufig von Netzwerkausfällen betroffen sind.
Die Einführung dieser Technologie könnte auch Auswirkungen auf die Netzwerksicherheit haben. Da die Laserkommunikation eine direkte Sichtverbindung erfordert, ist sie weniger anfällig für Abhörversuche als herkömmliche Funkverbindungen. Dies könnte insbesondere für Unternehmen von Interesse sein, die auf eine sichere Datenübertragung angewiesen sind.
In Zukunft plant Vodafone, die Technologie weiterzuentwickeln und in weiteren Regionen einzusetzen. Die Möglichkeit, Netzwerkausfälle schnell und effizient zu beheben, könnte die Zuverlässigkeit von Mobilfunknetzen erheblich verbessern und die Kundenzufriedenheit steigern. Experten sehen in dieser Entwicklung einen wichtigen Schritt in Richtung einer flexibleren und widerstandsfähigeren Netzwerkinfrastruktur.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vodafone setzt auf Drohnen zur Überbrückung von Glasfaserlücken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.