LEXINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die VMI-Ringer haben ihre Heimserie mit einem beeindruckenden 29-10 Sieg gegen Presbyterian abgeschlossen. Dieser Erfolg markiert ihren zweiten Sieg in der Southern Conference und beendet eine Serie von vier Niederlagen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die VMI-Ringer haben mit einem deutlichen Sieg gegen Presbyterian ihre Heimserie erfolgreich abgeschlossen. Der 29-10 Erfolg in Cormack Hall war nicht nur ein Triumph für das Team, sondern auch ein emotionaler Höhepunkt für die Senioren, die ihre letzten Kämpfe in dieser Halle bestritten. Die Keydets, die nun eine Bilanz von 6-11 und 2-6 in der Southern Conference aufweisen, konnten damit eine Serie von vier Niederlagen beenden.
Der Abend begann jedoch nicht vielversprechend für VMI. Presbyterian startete stark und führte schnell mit 10 Punkten, während VMI aufgrund einer Unsportlichkeitsstrafe mit einem Punkt im Minus lag. Doch die Keydets zeigten Kampfgeist und drehten das Match mit einer Serie von 30 unbeantworteten Punkten. Der Wendepunkt kam mit einem Forfait-Sieg in der 149-Pfund-Kategorie, gefolgt von einem knappen 7-6 Sieg von Ray Cmil in der 157-Pfund-Kategorie, der den Rückstand auf nur zwei Punkte verkürzte.
Logan Chambers setzte den Aufschwung mit einem 9-1 Major Decision in der 165-Pfund-Kategorie fort. Besonders beeindruckend war die Leistung von Braxton Lewis, der in der 184-Pfund-Kategorie einen technischen Fall mit 16-0 in weniger als viereinhalb Minuten erzielte. Toby Schoffstall legte in der 197-Pfund-Kategorie nach und gewann ebenfalls durch technischen Fall mit 15-0 in nur 1:27 Minuten.
Für die Senioren Luke Hart und Josh Evans war es ein besonderer Abend. Hart sicherte sich einen 12-4 Major Decision, während Evans den Abend mit einem 10-3 Sieg abschloss. Diese Leistungen unterstreichen die Bedeutung von Erfahrung und Entschlossenheit im Ringen, insbesondere in entscheidenden Momenten.
Der Sieg gegen Presbyterian ist nicht nur ein moralischer Auftrieb für das Team, sondern auch ein Beweis für die strategische Anpassungsfähigkeit der Keydets. Die Fähigkeit, nach einem schwierigen Start zurückzukommen und das Match zu dominieren, zeigt die mentale Stärke und das technische Können der Mannschaft.
Als nächstes steht für die Keydets das letzte Match der Saison 2024-25 gegen Sacred Heart in Fairfield, Connecticut, an. Dieses Match wird entscheidend sein, um die Saison mit einem positiven Ergebnis abzuschließen und den Schwung in die nächste Saison mitzunehmen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "VMI-Ringerteam beendet Durststrecke mit Sieg gegen Presbyterian" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.