NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Wettstreit um die Zukunft der Apple Card hat begonnen. Nachdem Goldman Sachs das Geschäft abstoßen möchte, kämpfen nun Visa und American Express um die Integration der Kreditkarte in ihr Netzwerk.
Der Wettstreit um die Apple Card hat eine neue Dimension erreicht, da sowohl Visa als auch American Express (Amex) großes Interesse daran zeigen, die Kreditkarte des iPhone-Herstellers in ihr Netzwerk zu integrieren. Goldman Sachs, der bisherige Partner von Apple, plant, sich aus dem Geschäft zurückzuziehen, nachdem es über Jahre hinweg Verluste eingefahren hat. Dies eröffnet die Möglichkeit für andere Finanzinstitute, sich als neue Partner zu positionieren.
Visa hat Berichten zufolge ein Angebot von 100 Millionen US-Dollar gemacht, um das Bezahlnetzwerk für die Apple Card zu werden. Auch Amex zeigt Interesse und könnte MasterCard als Netzwerkpartner ablösen. Die Entscheidung, welches Netzwerk künftig die Apple Card unterstützt, ist jedoch nur ein Teil der Herausforderung. Apple benötigt auch einen neuen Bankpartner, um die Kreditkarte weiterhin erfolgreich anbieten zu können.
Die Apple Card, die derzeit nur in den USA verfügbar ist, verspricht hohe Umsätze und hat sich durch ein kundenfreundliches Programm ausgezeichnet, das auf viele der üblichen Gebühren verzichtet. Die Zinsen bleiben jedoch hoch, was die Attraktivität der Karte für Verbraucher mindert. Visa könnte durch seine weltweite Verbreitung einen Vorteil bieten, während Amex mit einer geringeren Akzeptanz zu kämpfen hat.
Ein weiterer Aspekt ist die Internationalisierung der Apple Card, die bisher nicht umgesetzt wurde. Goldman Sachs hatte Apple eine schnelle Expansion versprochen, konnte diese jedoch nicht realisieren, was zu erheblichen Verlusten führte. Potenzielle neue Bankpartner wie JPMorgan Chase oder Synchrony Financial könnten hier eine Lösung bieten, um die Karte international verfügbar zu machen.
Die Entscheidung, welches Netzwerk und welche Bank künftig mit Apple zusammenarbeiten werden, könnte weitreichende Auswirkungen auf den Kreditkartenmarkt haben. Experten erwarten, dass die Wahl des Netzwerks die Akzeptanz und Nutzung der Apple Card maßgeblich beeinflussen wird. Zudem könnte Apple selbst in Erwägung ziehen, als Bank zu agieren, was jedoch mit erheblichen regulatorischen Herausforderungen verbunden wäre.
Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich die Partnerschaften entwickeln und ob Apple seine Kreditkarte erfolgreich internationalisieren kann. Die Konkurrenz zwischen Visa und Amex zeigt, wie wichtig der Zugang zu einem starken Bezahlnetzwerk für den Erfolg der Apple Card ist.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Praktikum im Bereich Advanced Analytics & AI im Einkauf ab Mai/Juni 2025
Werkstudent KI & Automatisierung (m/w/d) - Dein Sprungbrett in die Zukunft der KI
Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Visa und Amex im Wettstreit um die Apple Card" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Visa und Amex im Wettstreit um die Apple Card" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Visa und Amex im Wettstreit um die Apple Card« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!