SEATTLE (IT BOLTWISE) – Bereits seit ein paar Jahren bewirbt Amazon die Amazon.de VISA Kreditkarte beim Checkout eines jeden Bestellprozesses. Nun verstärkt VISA die Kooperation mit dem US-Handelsriesen Amazon und bietet B2B-Kunden mehr Überblick über ihre Bestellaktivitäten. Wer zukünftig mit einer VISA Commercial Card bei Amazon-Einkäufen bezahlt, erhält ab sofort Infos zu den jeweiligen Produktbeschreibungen der gekauften Produkte, den Namen des Verkäufers, die Rechnungsnummer, die Angabe zur Anzahl der gekauften Einheiten, das Bestelldatum und die angegebene Lieferadresse.

In Kooperation mit Chase (“JPMorgan Chase Bank”) bietet Amazon in den USA ab Januar eine Visa-Karte mit 5 Prozent Rabatt speziell für Prime-Mitglieder an. Mit der Visa-Karte bekommen Prime-Kunden aus Amerika bei jedem Amazon-Einkauf fünf Prozent Rabatt. Hierzulande ist bislang nur die allgemeine Amazon-Visa-Karte über die Landesbank Berlin AG (“LLB Bank”) erhältlich. Der Online-Händler lockt in Deutschland mit einer Startgutschrift in Höhe von 30 Euro. Das erste Jahr zahlen Kunden zudem keine Gebühr, ab dem zweiten Jahr jedoch dann fast 20 Euro.

Die “Welt” warnte Ende 2014 über die hohen Auslandsgebühren der Amazon-Visa-Kreditkarte über die Landesbank Berlin AG in einem Testbericht von Harald Czycholl. Laut Czycholl lohnt sich die Kreditkarte nur für “Hardcore”-Besteller.

Laut der amerikanischen Online-Zeitschrift “Digitalcommerce360” und einer Stellungnahme von Morgan Salmon, Head of Global B2B Commercial Cards, verkaufen bis zu 45.000 Händler auf dem US-Marktplatz zusätzlich zum hauseigenen Händler Amazon.com, welche ihre Bestelldaten nun über die Visa Commercial Card Buchhaltern und Controllern detaillierter zur Verfügung stellen.

Beide Milliarden-Konzerne wachsen Jahr für Jahr
Amazon und Visa verstärken somit die Zusammenarbeit und wollen mit nützlichen Werkzeugen mehr B2B-Kunden zum Abschluss einer Kreditkarte drängen. Beide US-Unternehmen können ein stabiles Wachstum vorweisen.

Visa hat im ersten Quartal 2016 mit einem Gewinn je Aktie von 86 Cent die Analystenschätzungen von 78 Cent übertroffen. Auch der Quartals-Umsatz lag bei Visa mit 4,46 Milliarden US-Dollar über den Analystenerwartungen von 4,29 Milliarden – das macht ein Plus von 25,1 % zum Vorjahresquartal.

Der US-Handelsgigant Amazon hat im vierten Quartal 2016 mit einem Gewinn je Aktie von 1,54 US-Dollar die Branchenexperten von 1,35 US-Dollar übertroffen. Im gesamten abgelaufenen Geschäftsjahr stieg der Umsatz von Amazon um 27 Prozent auf 136 Milliarden US-Dollar. Amazon plant weiterhin ein rasantes Wachstum mit neuen Akquisitionen und neuen Ländern zur Expansion.

Visa arbeitet zudem auch mit Apple Pay zusammen
Seit dem 29. März diesen Jahres bietet Apple das Produkt “Apple Pay” in Taiwan an. Mit acht Banken startet Apple dort. Kunden der jeweiligen Banken können ihre Mastercard-Kreditkarte und Visa Card für Apple Pay einsetzen.

Offizielle Meldungen wann und ob überhaupt Apple Pay in Deutschland zur Verfügung stehen wird, gibt es bisher noch nicht. Auf dem Fachkongress ProjectCard in Berlin stellte die DKB Bank im Rahmen einer Präsentation die Zukunftspläne des Unternehmens vor. Dabei war ein Foto zu sehen, welches zudem auch bei Twitter auftauchte: Ein Screenshot, der die DKB-Visa-Karte in der Wallet-App sowie auf der Apple Watch als Zahlungsmittel für Apple Pay zeigt.(cr/be)


Visa arbeitet zudem eng mit Apple Pay zusammen
(Foto: Apple iWatch, Pressematerial)
Visa arbeitet zudem eng mit Apple Pay zusammen
    Quellenangaben, Einzelnachweise und Weblinks
  1. https://www.digitalcommerce360.com – Visa and Amazon Business team up
  2. https://www.welt.de – Kostenfalle: Amazon-Kreditkarte im Produktcheck
  3. https://www.godmode-trader.de – Visa- und Amazon-Aktien überzeugen
Larissa Bernhardt, 18.04.2017, New York









Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
49 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Visa und Amazon stärken ihre Zusammenarbeit und bieten weitere Vorteile für B2B-Kunden".
Stichwörter Amazon.com Apple Fortune 500
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Visa und Amazon stärken ihre Zusammenarbeit und bieten weitere Vorteile für B2B-Kunden" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Visa und Amazon stärken ihre Zusammenarbeit und bieten weitere Vorteile für B2B-Kunden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    463 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®