WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Zollmaßnahmen der US-Regierung unter Donald Trump haben Vietnam hart getroffen. Mit einem Strafzoll von 46 Prozent auf alle Exporte in die USA steht das südostasiatische Land vor erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen. Diese Entscheidung basiert auf einer umstrittenen Berechnungsmethode, die das Handelsbilanzdefizit als Grundlage nimmt. Doch welche Auswirkungen hat diese Politik auf Vietnam und die globale Wirtschaft?
Die Einführung eines 46-prozentigen Strafzolls auf vietnamesische Exporte in die USA durch die Trump-Administration hat weitreichende Konsequenzen. Vietnam, dessen Wirtschaft stark vom Handel mit den USA abhängt, sieht sich mit einer drastischen Verteuerung seiner Produkte konfrontiert. Diese Maßnahme basiert auf einer sogenannten reziproken Zollformel, die das Handelsbilanzdefizit als Berechnungsgrundlage nutzt. Experten kritisieren diese Methode als ökonomisch fragwürdig, da sie Dienstleistungen und Investitionen außer Acht lässt.
Die Formel, die das Handelsbilanzdefizit durch den Importwert teilt und dann halbiert, führt zu einem künstlich hohen Zollsatz. Diese Berechnung ignoriert die komplexen Wechselwirkungen globaler Lieferketten und geht davon aus, dass Konsumenten sofort auf Preisänderungen reagieren. Dies ist jedoch selten der Fall, was zu überzogenen Zollraten führt, die eher symbolpolitisch als wirtschaftlich sinnvoll sind.
Vietnam ist nicht nur ein bedeutender Lieferant von Textilien, Elektronik und Schuhen für die USA, sondern auch ein strategischer Partner im asiatischen Raum. Viele US-Unternehmen haben in den letzten Jahren Teile ihrer Produktion von China nach Vietnam verlagert. Die neuen Zölle treffen somit auch die US-Wirtschaft indirekt, da sie die Kosten für Vorprodukte in der Textil-, Möbel- und Elektronikbranche in die Höhe treiben.
Für Vietnam bedeutet der Zollschock eine Phase der Unsicherheit. Die Exporte in die USA, die 2024 auf etwa 120 Milliarden Dollar geschätzt werden, könnten durch die hohen Zölle unerschwinglich werden. Unternehmen müssen entweder ihre Margen reduzieren oder neue Märkte erschließen, was vor allem kleinere Produzenten hart trifft.
Die US-Regierung rechnet die Zölle in Prozentpunkten, was einen erheblichen Unterschied macht. Ein bestehender Zollsatz von 10 Prozent würde nicht auf 14,6 Prozent steigen, sondern auf 56 Prozent. Diese Praxis führt zu einer Vervielfachung der wirtschaftlichen Belastung und könnte die Importnachfrage kollabieren lassen.
Die Auswirkungen auf die USA sind ebenfalls spürbar. Unternehmen, die auf vietnamesische Vorprodukte angewiesen sind, sehen sich mit steigenden Einkaufspreisen konfrontiert. Dies führt zu Unsicherheit und Investitionszurückhaltung. Europa hingegen könnte von der Umlenkung profitieren, da vietnamesische Exporteure Interesse am EU-Markt signalisieren. Das Freihandelsabkommen EVFTA bietet hier Chancen.
Trumps Zollpolitik ignoriert grundlegende volkswirtschaftliche Zusammenhänge. Die USA importieren mehr, weil sie konsumieren, nicht weil sie benachteiligt werden. Strafzölle können ein strukturelles Defizit in der Leistungsbilanz nicht beheben. Für Vietnam beginnt eine Phase der wirtschaftlichen Unsicherheit, während die USA mit steigenden Preisen und einer stagnierenden Industrieproduktion rechnen müssen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Analytics, Reporting & Künstliche Intelligenz
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vietnams Wirtschaft unter Druck: Trumps Zollpolitik und ihre Folgen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vietnams Wirtschaft unter Druck: Trumps Zollpolitik und ihre Folgen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vietnams Wirtschaft unter Druck: Trumps Zollpolitik und ihre Folgen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!