MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung und Aufrechterhaltung gesunder Gewohnheiten ist entscheidend für ein langes und gesundes Leben. Doch oft scheitern wir an unseren eigenen Vorsätzen. Ein interessanter Ansatz, um die Konsistenz bei der Umsetzung guter Gewohnheiten zu erhöhen, ist das Predigen darüber. Nir Eyal, ein Experte für Verhaltensdesign, erklärt, wie das funktioniert.
Die Fähigkeit, gesunde Gewohnheiten zu entwickeln und beizubehalten, ist entscheidend für ein gesundes Leben. Laut der Weltgesundheitsorganisation sind nichtübertragbare Krankheiten wie Herzkrankheiten, Schlaganfälle und Diabetes für 74 % aller Todesfälle weltweit verantwortlich. Diese Krankheiten resultieren oft aus einer Kombination genetischer, physiologischer und umweltbedingter Faktoren, aber auch Verhaltensfaktoren spielen eine Rolle.
Zu den größten verhaltensbedingten und vermeidbaren Risikofaktoren gehören unzureichende körperliche Aktivität, ungesunde Ernährung, schädlicher Alkoholkonsum und Tabakkonsum. Doch es gibt einen mentalen Trick, der helfen kann, eine gesunde Gewohnheit beizubehalten: das Predigen. Nir Eyal, ein Experte für Verhaltensdesign und Bestsellerautor, schlägt vor, das Predigen als Werkzeug zur Verstärkung oder Umgestaltung der eigenen Identität zu nutzen.
Der Gedanke dahinter ist, dass das Predigen über eine bestimmte Gewohnheit oder Philosophie dazu beiträgt, diese in die eigene Identität zu integrieren. Menschen, die sich öffentlich zu einer Philosophie bekennen, wie Vegetarismus oder Keto, neigen dazu, diese Gewohnheiten konsequenter zu verfolgen. Indem man anderen von seinen Überzeugungen erzählt, wird aus einer bloßen Meinung eine Identität, die schwer zu ändern ist.
Ein weiterer Grund, warum das Predigen helfen kann, ist der Konsistenzbias. Laut der Arbeit von Robert Cialdini aus den 1980er Jahren streben wir danach, mit unserem vergangenen Verhalten konsistent zu sein. Wenn wir öffentlich etwas deklarieren, fühlen wir uns verpflichtet, daran festzuhalten, um nicht als inkonsequent oder unglaubwürdig zu erscheinen.
Auch sozialer Druck spielt eine Rolle. Wenn wir etwas öffentlich erklären, werden wir von unseren sozialen Bindungen zur Rechenschaft gezogen. Die Angst, unsere Gewohnheiten oder öffentlich geäußerten Überzeugungen aufzugeben, kann uns davon abhalten, unser Verhalten zu ändern, da dies unser Ansehen in der Gemeinschaft gefährden könnte.
Es ist jedoch wichtig, dabei nicht überheblich zu wirken. Wenn Menschen das Gefühl haben, dass man sich in eine andere Gruppe stellt und sie ausschließt, kann das schädlich sein. Daher sollte man darauf achten, dass das, was für einen selbst gut ist, andere nicht entfremdet.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Ulm
KI-Entwickler (m/w/d)
Full Stack AI Engineer / Softwareentwickler / KI-Spezialist mit Homeoffice / in Voll- oder Teilzeit (gn)
IT-Security Analyst (m/w/d) Cloud Security und KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verhaltensdesign: Wie Predigen bei der Gewohnheitsbildung hilft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verhaltensdesign: Wie Predigen bei der Gewohnheitsbildung hilft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verhaltensdesign: Wie Predigen bei der Gewohnheitsbildung hilft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!