MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) plant ein verfassungsrechtliches Vorgehen gegen den Sanierungsplan des Batterieherstellers Varta. Der Plan sieht eine Kapitalherabsetzung auf null vor, was für viele Aktionäre einen Totalverlust ihrer Investitionen bedeuten könnte.
Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) hat angekündigt, verfassungsrechtliche Schritte gegen den Sanierungsplan des Batterieherstellers Varta einzuleiten. Dieser Plan sieht eine drastische Kapitalherabsetzung auf null vor, was für zahlreiche Aktionäre einen vollständigen Verlust ihrer Investitionen zur Folge hätte. Die SdK betrachtet diese Maßnahme als eine faktische Enteignung ohne Entschädigung und plant, den Fall vor das Bundesverfassungsgericht zu bringen.
Der Sanierungsplan von Varta, der im Rahmen des StaRUG-Verfahrens umgesetzt werden soll, hat bereits erhebliche Kritik auf sich gezogen. Das StaRUG, ein gesetzliches Restrukturierungswerkzeug, wurde entwickelt, um Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten vor der Insolvenz zu bewahren. Es erlaubt Aktiengesellschaften, ihr Grundkapital vorübergehend auf null zu reduzieren, um es später wieder zu erhöhen. Diese Vorgehensweise lässt jedoch die freien Aktionäre ohne jegliche Kompensationsansprüche zurück.
Zusätzlich zu den verfassungsrechtlichen Schritten plant die SdK, eine sofortige Beschwerde beim Amtsgericht Stuttgart einzureichen. Markus Kienle, Vorstandsmitglied der SdK, weist auf das hohe Missbrauchspotenzial des StaRUG hin und betont, dass freie Aktionäre häufig mit einem vollständigen Verlust konfrontiert sind. Diese Bedenken wurden während der Vorstellung des jährlichen ‘Schwarzbuchs Börse’ geäußert.
Im Rahmen der Sanierung von Varta sollen die Schulden des Unternehmens erheblich reduziert und das Grundkapital stark herabgesetzt werden. Die Aktionäre müssten ihre Anteile ohne Ersatz abgeben. Gleichzeitig wird das Unternehmen vorübergehend von der Börse genommen, um anschließend neue Aktien auszugeben. Diese neuen Aktien sollen jedoch ausschließlich an eine Firma des Mehrheitsaktionärs Michael Tojner sowie an den Automobilhersteller Porsche ausgegeben werden, die jeweils 30 Millionen Euro investieren.
Die Parallelen zum Sanierungsprozess des Autozulieferers Leoni, bei dem ebenfalls die freien Aktionäre leer ausgingen, sind unverkennbar. Diese Entwicklungen werfen Fragen zur Fairness und Transparenz solcher Sanierungsverfahren auf und könnten weitreichende Auswirkungen auf das Vertrauen der Anleger in den deutschen Kapitalmarkt haben.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Softwareentwickler (m/w/d) AI
Conversational AI und Cloud Spezialist (m/w/d)
Legal Consultant / Volljurist (m/w/d) – Datenschutz und KI
Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verfassungsrechtliche Schritte gegen Vartas Sanierungsplan: Aktionäre in Sorge" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verfassungsrechtliche Schritte gegen Vartas Sanierungsplan: Aktionäre in Sorge" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verfassungsrechtliche Schritte gegen Vartas Sanierungsplan: Aktionäre in Sorge« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!