MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Gewerkschaft Verdi hat ihre Forderungen nach einer deutlichen Lohnerhöhung und zusätzlichen Urlaubstagen für die Beschäftigten der Deutschen Post erneuert. Angesichts der steigenden Arbeitsbelastung und der erhöhten Lebenshaltungskosten sieht Verdi dringenden Handlungsbedarf.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Gewerkschaft Verdi hat ihre Forderungen nach einer Lohnerhöhung von sieben Prozent und drei zusätzlichen Urlaubstagen für die Mitarbeiter der Deutschen Post bekräftigt. Diese Forderungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem der aktuelle Tarifvertrag bald ausläuft, was den Verhandlungen zusätzlichen Druck verleiht.
Andrea Kocsis, stellvertretende Vorsitzende von Verdi, hebt die hohe Arbeitsbelastung der Postmitarbeiter hervor, die durch das kontinuierlich steigende Paketaufkommen und die zunehmenden Paketgewichte verursacht wird. Die zusätzlichen Urlaubstage sollen den Beschäftigten die dringend benötigte Erholung ermöglichen, insbesondere angesichts des hohen Krankenstands im Unternehmen.
Die finanziellen Forderungen von Verdi werden auch durch die gestiegenen Lebenshaltungskosten untermauert. Kocsis weist darauf hin, dass das Einkommen der Postmitarbeiter oft unter dem Medianlohn in Deutschland liegt, was die Notwendigkeit einer Lohnerhöhung verstärkt.
Die Deutsche Post, ein Teil des Logistikriesen DHL, beschäftigt in Deutschland rund 170.000 Tarifkräfte. Die Verhandlungen über den neuen Tarifvertrag sind in vollem Gange, da der bestehende Vertrag Ende des Jahres ausläuft. Diese Situation verleiht den Gesprächen zusätzliche Dringlichkeit.
Die Forderungen von Verdi spiegeln auch einen breiteren Trend in der Logistikbranche wider, wo die Arbeitsbedingungen zunehmend in den Fokus rücken. Experten betonen, dass eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen nicht nur für die Mitarbeiter, sondern auch für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist.
Die Deutsche Post steht vor der Herausforderung, die Balance zwischen Kosteneffizienz und der Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter zu finden. Eine erfolgreiche Einigung könnte als Modell für andere Unternehmen in der Branche dienen, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind.
Insgesamt zeigt die aktuelle Situation, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse der Mitarbeiter in den Mittelpunkt der Unternehmensstrategie zu stellen. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, ob Verdi und die Deutsche Post eine Einigung erzielen können, die den Anforderungen beider Seiten gerecht wird.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verdi fordert höhere Löhne und mehr Urlaub für Postmitarbeiter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.