MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Cyberkriminelle nutzen zunehmend Plattformen wie SourceForge, um Malware zu verbreiten. Besonders russische Nutzer sind im Visier, da sie häufig nach kostenlosen Softwarelösungen suchen.
Cyberkriminelle haben eine neue Methode entwickelt, um Malware über SourceForge zu verbreiten, indem sie gefälschte Versionen beliebter Software wie Microsoft Office anbieten. Diese Strategie zielt vor allem auf russische Nutzer ab, die nach kostenlosen Alternativen suchen. Laut Berichten von Sicherheitsexperten wird die Malware als harmloses Softwarepaket getarnt, das auf den ersten Blick wie eine legitime Erweiterung für Microsoft Office aussieht.
Die Angreifer nutzen die Domainstruktur von SourceForge, um den Anschein von Legitimität zu erwecken. Sobald ein Nutzer auf den vermeintlichen Download-Link klickt, wird er auf eine andere Webseite umgeleitet, die eine ZIP-Datei mit schädlichem Inhalt bereitstellt. Diese Datei enthält mehrere verschachtelte Archive und Skripte, die letztendlich einen Kryptominer und Clipper-Malware auf dem System installieren.
Besonders besorgniserregend ist die Verwendung von PowerShell-Skripten, die Systeminformationen über die Telegram-API an die Angreifer senden. Dies ermöglicht es den Kriminellen, detaillierte Informationen über die infizierten Systeme zu sammeln und möglicherweise weitere Angriffe zu planen. Die Malware nutzt zudem bekannte Tools wie Netcat, um eine verschlüsselte Verbindung zu einem entfernten Server herzustellen.
Die Verbreitung dieser Malware erfolgt hauptsächlich über Suchmaschinen, die die gefälschten SourceForge-Seiten indexieren. Russische Nutzer, die über Yandex nach Microsoft Office suchen, sind besonders gefährdet. Die Angreifer könnten die erlangten Systemzugänge auch an andere kriminelle Gruppen verkaufen, was das Risiko für die Betroffenen weiter erhöht.
Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig es ist, Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen herunterzuladen. Unternehmen und Privatnutzer sollten ihre Sicherheitsstrategien überdenken und verstärkt auf die Absicherung ihrer Systeme achten. Die Nutzung von Antiviren-Software und regelmäßige Updates können helfen, solche Bedrohungen abzuwehren.
Parallel dazu wurde eine weitere Kampagne entdeckt, die Malware über gefälschte Webseiten verbreitet, die sich als KI-Chatbots und andere Softwarelösungen ausgeben. Diese Kampagnen nutzen Google-Anzeigen, um Nutzer auf die gefälschten Seiten zu locken. Die Angreifer verwenden dabei Techniken wie DLL-Sideloading, um unbemerkt Zugriff auf die Systeme zu erhalten.
Die zunehmende Verbreitung von Malware über scheinbar harmlose Plattformen wie SourceForge und gefälschte Webseiten zeigt, dass Cyberkriminelle immer raffinierter werden. Unternehmen und Nutzer müssen wachsam bleiben und ihre Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich anpassen, um sich vor diesen Bedrohungen zu schützen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Anwendungsberater KI m/w/d
Softwareentwickler KI Anwendungen (m/w/d)
Artificial Intelligence Engineer / Consultant (m/w/d)
Werkstudent Künstliche Intelligenz (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verbreitung von Malware über SourceForge: Eine Bedrohung für russische Nutzer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verbreitung von Malware über SourceForge: Eine Bedrohung für russische Nutzer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verbreitung von Malware über SourceForge: Eine Bedrohung für russische Nutzer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!