BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In deutschen Haushalten schlummern Millionen alter Mobiltelefone, die eine wertvolle Quelle für Rohstoffe darstellen. Diese ungenutzten Geräte bieten nicht nur wirtschaftliches Potenzial, sondern auch eine Chance für nachhaltige Praktiken und soziale Projekte.
In den Schubladen der deutschen Haushalte lagern rund 195 Millionen alte Handys, die eine wertvolle Quelle für Rohstoffe wie Silber, Gold und Seltene Erden darstellen. Diese Geräte, die oft vergessen und ungenutzt bleiben, könnten durch Recycling oder Wiederverwendung erheblich zur Ressourcenschonung beitragen. Der Digitalverband Bitkom hat in einer aktuellen Umfrage festgestellt, dass die Zahl der ausrangierten Handys in den letzten Jahren zwar leicht gesunken ist, aber immer noch auf einem hohen Niveau verharrt.
Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer von Bitkom, bezeichnet diesen Bestand als einen ‘riesigen Rohstoffschatz’. Er betont die Bedeutung der Wiederverwendung oder umweltgerechten Entsorgung dieser Geräte, um Elektromüll zu vermeiden und gleichzeitig wertvolle Ressourcen zu schonen. Die Umfrage zeigt, dass 89 Prozent der über 16-Jährigen in Deutschland mindestens ein ungenutztes Handy besitzen, was auf eine weit verbreitete Praxis des Hortens hinweist.
Die Wiederverwendung alter Handys bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch soziale Chancen. Wohltätigkeitsorganisationen wie Missio sammeln diese Geräte, um sie entweder direkt an bedürftige Personen weiterzugeben oder die Erlöse aus dem Recycling in soziale Projekte zu investieren. Dies zeigt, dass alte Handys nicht nur als Schrott betrachtet werden sollten, sondern auch als Mittel zur Unterstützung sozialer Initiativen.
Die Herausforderung besteht darin, das Bewusstsein für die Bedeutung der Wiederverwendung und des Recyclings zu schärfen. Viele Menschen sind sich der wertvollen Materialien, die in ihren alten Handys stecken, nicht bewusst. Eine verstärkte Aufklärung könnte dazu beitragen, dass mehr Geräte aus den Schubladen geholt und sinnvoll genutzt werden.
Technologisch gesehen, erfordert das Recycling von Handys spezialisierte Verfahren, um die wertvollen Metalle effizient zurückzugewinnen. Diese Prozesse sind nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern auch kostenintensiv. Dennoch bieten sie eine nachhaltige Lösung zur Reduzierung von Elektroschrott und zur Schonung natürlicher Ressourcen.
Der Markt für recycelte Rohstoffe aus Elektronikgeräten wächst stetig. Unternehmen, die sich auf das Recycling spezialisiert haben, profitieren von der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen. Diese Entwicklung könnte auch dazu führen, dass mehr Investitionen in die Recycling-Infrastruktur fließen, um die Effizienz und Kapazität der Rückgewinnung zu erhöhen.
In Zukunft könnte die Wiederverwendung und das Recycling alter Handys nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Kreislaufwirtschaft werden, sondern auch neue Geschäftsmodelle und Arbeitsplätze schaffen. Die Kombination aus technologischem Fortschritt und wachsendem Umweltbewusstsein könnte dazu beitragen, dass alte Handys nicht länger ungenutzt bleiben, sondern als wertvolle Ressource erkannt und genutzt werden.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI
Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
Vorausentwickler Signalverarbeitung Sonar-System: Künstliche Intelligenz - Maschinelles Lernen (m/w/d)
Werkstudent (m/w/d) - Compliance, Datenschutz und künstliche Intelligenz
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verborgene Schätze in deutschen Schubladen: Alte Handys als Rohstoffquelle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verborgene Schätze in deutschen Schubladen: Alte Handys als Rohstoffquelle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verborgene Schätze in deutschen Schubladen: Alte Handys als Rohstoffquelle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!