BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat die Bundesregierung aufgefordert, mehr Verlässlichkeit bei der Umsetzung der Verkehrswende zu zeigen. Angesichts sinkender Fahrgastzahlen und steigender Kosten durch den Ukraine-Krieg wird die finanzielle Lage der Verkehrsunternehmen zunehmend prekär.
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat die Bundesregierung aufgefordert, mehr Verlässlichkeit bei der Umsetzung der Verkehrswende zu zeigen. Angesichts sinkender Fahrgastzahlen und steigender Kosten durch den Ukraine-Krieg wird die finanzielle Lage der Verkehrsunternehmen zunehmend prekär. Der VDV-Präsident Ingo Wortmann kritisiert die unzureichende Umsetzung des Modernisierungspakets, das von der vorherigen Regierung geplant wurde.
Die Verkehrsunternehmen stehen unter enormem finanziellen Druck. Die Pandemie hat die Fahrgastzahlen drastisch reduziert, während die Kosten durch den Ukraine-Krieg weiter steigen. Diese Faktoren führen zu einer erheblichen Diskrepanz zwischen Einnahmen und Ausgaben. Besonders kritisch wird die Lage nach dem Auslaufen des Corona-Rettungsschirms im Jahr 2025.
In dieser angespannten Situation können bestehende Angebote kaum aufrechterhalten werden, geschweige denn erweitert. Im Extremfall könnten sogar Kürzungen notwendig werden, wie das Beispiel der Dresdener Verkehrsbetriebe zeigt. Auch in München, das über einen soliden Haushalt verfügt, ist die Situation angespannt.
Ein zentrales Thema in der Diskussion ist das Deutschlandticket. Wortmann betont, dass dessen dauerhafter Erhalt und eine maßvolle Anpassung entscheidend sind. Die Umstellung der Jobtickets auf das Deutschlandticket könnte für viele Unternehmen eine sinnvolle Option sein, da dies sowohl finanziell als auch sozial entlastet.
Darüber hinaus führt das Deutschlandticket dazu, dass mehr Menschen vom Auto auf den öffentlichen Nahverkehr umsteigen, was zu erheblichen CO2-Einsparungen führt. Wortmann argumentiert, dass Investitionen in den ÖPNV sinnvoller sind als Strafzahlungen bei Nichterreichung der Klimaziele.
Ein weiteres Beispiel für die benötigte Verlässlichkeit ist die Förderung von Elektrobussen. Trotz ihrer hohen Investitionskosten sind sie ein zukunftsweisendes Element der Verkehrspolitik. Eine verlässliche Förderung dieser Technologien wird von der Politik gefordert, um das bereits entstandene Förderloch zu schließen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
(Junior) Produktmanager (m/w/d) Innovation und Künstliche Intelligenz Mobilfunk
Data Analyst | AI-Verhandlungen (w/m/d)
IT-Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Data & AI
Referent des Präsidenten für KI-Schwerpunkt (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "VDV fordert verlässliche Investitionen für die Verkehrswende" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "VDV fordert verlässliche Investitionen für die Verkehrswende" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »VDV fordert verlässliche Investitionen für die Verkehrswende« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!