NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Vanguard Growth ETF hat sich als eine der vielversprechendsten Investitionsmöglichkeiten für das Jahr 2025 herauskristallisiert. Mit einer beeindruckenden durchschnittlichen jährlichen Rendite von 15,6% übertrifft er den S&P 500 deutlich und zieht das Interesse von Anlegern weltweit auf sich.
Der Vanguard Growth ETF, der den CRSP US Large Cap Growth Index nachbildet, hat sich als eine der attraktivsten Investitionsmöglichkeiten für das Jahr 2025 etabliert. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 15,6% übertrifft er den S&P 500, der im Vergleich eine Rendite von 13,4% aufweist. Diese beeindruckende Performance zieht das Interesse von Anlegern weltweit auf sich, insbesondere in einem Marktumfeld, das von technologischen Innovationen geprägt ist.
Im Jahr 2024 zeigte der Aktienmarkt insgesamt starke Zahlen, wobei der S&P 500 auf ein weiteres Jahr mit über 20% Profitabilität zusteuerte. Der Benchmark-Index erzielte bereits eine Gesamtrendite von nahezu 25%, was an die beachtlichen 26% aus dem Jahr 2023 anknüpft. Diese Entwicklung unterstreicht die Robustheit des aktuellen Bullenmarktes, der seit über zwei Jahren anhält und sich gut im Rahmen der durchschnittlichen Laufzeit solcher Marktentwicklungen bewegt.
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg des Vanguard Growth ETF ist seine starke Fokussierung auf führende Technologiekonzerne. Die drei größten Positionen im Portfolio, Apple, NVIDIA und Microsoft, machen fast ein Drittel des gesamten Fondswertes aus. Erweitert man den Fokus auf Amazon, Alphabet, Meta Platforms und Tesla, so entfallen auf diese sieben Technologieriesen etwa 52,5% des Portfolios. Trotz des damit verbundenen Klumpenrisikos bietet der ETF beeindruckende Aussichten.
Die positive Entwicklung des Vanguard Growth ETF ist primär auf seine Beteiligung an Branchenführern im Bereich der Künstlichen Intelligenz zurückzuführen. Von AI-Chips über Cloud-Dienste bis hin zu selbstfahrenden Systemen spielen die größten Fondspositionen eine entscheidende Rolle. Solange Investitionen in KI stark bleiben und Unternehmen ihre AI-Modelle voranbringen, bleibt der ETF eine äußerst attraktive Option für Anleger.
Die Zukunftsaussichten für den Vanguard Growth ETF sind vielversprechend, insbesondere in einem wirtschaftlichen Umfeld, das von technologischen Innovationen und einer starken Performance des Aktienmarktes geprägt ist. Experten sind optimistisch, dass der ETF auch in den kommenden Jahren überdurchschnittliche Renditen erzielen wird, insbesondere durch seine strategische Ausrichtung auf wachstumsstarke Technologiekonzerne.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Projektmitarbeiterin (w/m/d) KI-Recht
Frontend Entwickler (m/w/d) in unserem AI Team
(Junior) Produktmanager (m/w/d) InsurTech – Backoffice & KI
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vanguard Growth ETF: Ein vielversprechender Kandidat für 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vanguard Growth ETF: Ein vielversprechender Kandidat für 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vanguard Growth ETF: Ein vielversprechender Kandidat für 2025« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!