WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die USA haben bedeutende Investitionen in die Halbleiterindustrie angekündigt, um ihre Position als führender Standort für Chiphersteller zu festigen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Vereinigten Staaten haben kürzlich eine massive Investition in die Halbleiterindustrie angekündigt, um ihre Position als führender Standort für Chiphersteller zu stärken. Diese Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die globale Nachfrage nach Chips exponentiell wächst und die geopolitischen Spannungen die Lieferketten belasten. Das US-Handelsministerium hat Fördergelder in Höhe von insgesamt 6,76 Milliarden Dollar für die Unternehmen Samsung, Texas Instruments und Amkor Technology bereitgestellt.
Samsung Electronics, einer der weltweit führenden Chiphersteller, erhält den größten Anteil dieser Investitionen mit bis zu 4,745 Milliarden Dollar. Diese Mittel sollen in die Erweiterung der Produktionskapazitäten fließen und die Effizienz der Investitionen maximieren. Interessanterweise hat Samsung seine langfristigen Investitionspläne angepasst und plant nun, bis 2030 insgesamt 37 Milliarden Dollar zu investieren, was eine Reduzierung gegenüber den ursprünglich geplanten 45 Milliarden Dollar darstellt.
Texas Instruments, ein weiterer bedeutender Akteur in der Halbleiterbranche, wird mit bis zu 1,61 Milliarden Dollar unterstützt. Das Unternehmen plant, diese Mittel in den Bau von zwei neuen Werken in Texas und einem weiteren Werk in Utah zu investieren. Diese Investitionen sollen nicht nur die Produktionskapazitäten erhöhen, sondern auch rund 2.000 neue Arbeitsplätze schaffen.
Amkor Technology, spezialisiert auf die Verpackung und den Test von Halbleitern, erhält eine Finanzspritze von bis zu 407 Millionen Dollar. Diese Mittel werden in den Aufbau eines hochmodernen Verpackungswerks in Arizona fließen, das als das größte seiner Art in den USA gilt. Diese Anlage wird Unternehmen wie Apple als Hauptkunden bedienen, während die Halbleiterproduktion von dem nahegelegenen taiwanesischen Hersteller TSMC übernommen wird.
Diese Investitionen sind Teil eines umfassenden Subventionsprogramms der USA, das insgesamt 39 Milliarden Dollar umfasst und darauf abzielt, die heimische Halbleiterproduktion zu stärken. Bereits über 33 Milliarden Dollar dieser Mittel wurden an Unternehmen wie Intel und SK Hynix vergeben. Die US-Handelsministerin Gina Raimondo betonte, dass die USA nun das einzige Land der Welt seien, das alle fünf führenden Halbleiterhersteller beheimatet.
Die strategische Bedeutung dieser Investitionen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Halbleitern in nahezu allen Bereichen der modernen Technologie, von Smartphones bis hin zu Elektrofahrzeugen, ist die Sicherstellung einer stabilen und unabhängigen Versorgung von entscheidender Bedeutung. Die USA positionieren sich damit als zentraler Akteur in der globalen Halbleiterindustrie und stärken gleichzeitig ihre wirtschaftliche und technologische Souveränität.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "USA investieren Milliarden in Chiphersteller zur Stärkung der Halbleiterproduktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.