GENF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Zölle der USA haben nicht nur die Handelsbeziehungen weltweit belastet, sondern auch erhebliche Auswirkungen auf die eigene Wirtschaft und die Kanadas. Laut einer Analyse der Welthandelsorganisation (WTO) sind die USA und Kanada am stärksten von den neuen Handelsbarrieren betroffen.
Die von den USA verhängten Zölle haben weitreichende Konsequenzen, die sich vor allem auf die nordamerikanische Wirtschaft auswirken. Die Welthandelsorganisation (WTO) hat in einer aktuellen Analyse dargelegt, dass die USA und Kanada die größten Einbußen im Handelsvolumen hinnehmen müssen. Dies betrifft sowohl Exporte als auch Importe, die in diesem Jahr um 12,6 Prozent beziehungsweise 9,6 Prozent zurückgehen könnten. Ursprünglich hatte die WTO mit einem Wachstum der Exporte um 2,2 Prozent und der Importe um 2,8 Prozent gerechnet.
Besonders dramatisch sind die Auswirkungen auf das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Nordamerika. Die WTO hat ihre Wachstumsprognose für das BIP von ursprünglich 2 Prozent auf nur noch 0,4 Prozent gesenkt. Diese Entwicklung ist eine direkte Folge der Zölle, die die USA verhängt haben, um ihre Handelsbilanz zu verbessern. Doch anstatt die heimische Wirtschaft zu stärken, scheinen die Maßnahmen das Gegenteil zu bewirken.
In Europa sind die Auswirkungen der US-Zollpolitik weniger gravierend. Die Exporte sollen hier um ein Prozent steigen, während die Importe um 1,9 Prozent zunehmen. Auch das BIP-Wachstum in Europa wird nur leicht von 1,4 auf 1,2 Prozent reduziert. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die europäische Wirtschaft robuster gegenüber den Handelskonflikten ist, die durch die US-Zölle ausgelöst wurden.
Die WTO warnt jedoch, dass die Situation sich weiter verschärfen könnte, wenn die USA die derzeit ausgesetzten Zölle tatsächlich umsetzen. In einem solchen Szenario könnte das globale Handelsvolumen um bis zu 1,5 Prozent zurückgehen, was weitreichende Folgen für die Weltwirtschaft hätte. Die Unsicherheit, die durch die Zölle entsteht, könnte zudem zu einer weiteren Verlangsamung des globalen Wirtschaftswachstums führen.
Ein weiterer Aspekt der US-Zollpolitik ist die Sorge vor verstärkter Konkurrenz aus China. Die hohen Zölle auf chinesische Produkte könnten dazu führen, dass chinesische Exporte in andere Regionen, insbesondere nach Europa, zunehmen. Dies könnte neue Herausforderungen für europäische Unternehmen mit sich bringen, die sich auf dem globalen Markt behaupten müssen.
Die WTO-Prognosen für das Jahr 2024 zeigen jedoch eine leichte Erholung. Das Handelsvolumen soll um 2,9 Prozent wachsen, während das globale BIP um 2,8 Prozent zulegen könnte. Diese Zahlen geben Anlass zur Hoffnung, dass sich die Weltwirtschaft von den aktuellen Handelskonflikten erholen wird. Dennoch bleibt die Unsicherheit hoch, und es ist unklar, wie sich die Handelsbeziehungen in den kommenden Jahren entwickeln werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

AI Business Analyst (m/w/d)

Teamassistenz - Internal Audit IT, AI & Corporate Affairs (m/w/d)

Studentische Hilfskraft – KI / AI Strategie und Innovationsmanagement

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Zollpolitik führt zu drastischem Exporteinbruch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Zollpolitik führt zu drastischem Exporteinbruch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Zollpolitik führt zu drastischem Exporteinbruch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!