MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Zollankündigungen der US-Regierung unter Präsident Donald Trump haben weltweit für erhebliche Unruhe an den Finanzmärkten gesorgt. Besonders der deutsche Aktienindex DAX geriet unter Druck, nachdem neue Importzölle angekündigt wurden, die insbesondere europäische Exporteure treffen sollen.
Die Ankündigung neuer US-Zölle hat den DAX tief ins Minus gedrückt. Vor dem XETRA-Auftakt rechnete der Broker IG mit einem Kursabschlag von 1,9 Prozent, was den Leitindex unter die Marke von 22.000 Punkten fallen ließ. Bereits am Vortag hatte die Erwartung neuer Zölle den DAX belastet, der mit einem Minus von 0,7 Prozent bei 22.390 Punkten schloss.
Die US-Regierung plant pauschale Zölle von zehn Prozent auf Importe aus allen Ländern. Besonders betroffen sind Deutschland und andere EU-Staaten, für die Zölle von 20 Prozent vorgesehen sind. Diese Maßnahmen könnten den Freihandel erheblich beeinträchtigen und das globale Wirtschaftswachstum bremsen, so der Marktbeobachter Thomas Altmann von QC Partners.
Die Auswirkungen der Zollpolitik auf die US-Geldpolitik sind ebenfalls ein Thema. US-Notenbankerin Adriana Kugler plädiert angesichts der Inflationsgefahren für eine Zinspause. Die Fortschritte der Federal Reserve in Richtung ihres Inflationsziels von zwei Prozent haben sich verlangsamt und könnten ins Stocken geraten.
In den USA könnten die neuen Handelshürden zu steigenden Preisen führen, da sich viele Importprodukte verteuern dürften. Diese Entwicklung hat bereits Rezessionsängste unter Investoren geschürt und die Inflationserwartungen der Verbraucher erhöht.
Während der Dow Jones am Vortag mit einem Plus von 0,6 Prozent schloss, deuten die aktuellen US-Futures nach den Ankündigungen Trumps auf kräftige Kursverluste hin. Der Future des Nasdaq 100 signalisiert ein Minus von mehr als drei Prozent.
In Asien flüchteten sich Anleger in Anleihen und Gold. Der Technologiesektor wurde von neuen Zöllen auf Produktionsstandorte in China und Taiwan getroffen, was zu erheblichen Kursverlusten führte. Der Nikkei-Index in Tokio fiel um 2,9 Prozent, während der breiter gefasste Topix um 3,3 Prozent nachgab.
China hat die USA aufgefordert, die neuen Zölle unverzüglich aufzuheben und Gegenmaßnahmen angekündigt. Das chinesische Handelsministerium betonte, dass dieser Schritt der USA den Interessenausgleich in multilateralen Handelsverhandlungen missachte.
Der Goldpreis erreichte nach der Zollankündigung ein Rekordhoch, was die Attraktivität von Gold als sicheren Hafen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit unterstreicht. Der Preis für eine Feinunze stieg auf 3.157,23 Dollar.
Siemens hat erneut eine Softwarefirma aus den USA übernommen, um sein Geschäft mit Automatisierungstechnik zu stärken. Der Münchner Technologiekonzern zahlt 5,1 Milliarden Dollar für Dotmatics, eine auf Software für die Forschung und Entwicklung von Arzneimitteln spezialisierte Firma aus Boston.
Der japanische Spielehersteller Nintendo kündigte die Markteinführung seiner neuen Konsole Switch 2 an, die am 5. Juni erscheinen soll. Der Preis liegt bei rund 470 Euro, und die Konsole ist das wichtigste Produkt für Nintendo, auf dem exklusive Spiele veröffentlicht werden.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® und treten Sie unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Pre-Sales Consultant (m/w/d) – Data Science, AI & BI
Werkstudententätigkeit im Bereich Programmierung mit C# und KI gestützte Datenanalyse ab Mai 2025
AI/ML Engineer (m/w/d) Data Driven Solutions
Consultant (w/m/d) Data Science & AI (all levels)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Zollpolitik belastet DAX und globale Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Zollpolitik belastet DAX und globale Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Zollpolitik belastet DAX und globale Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!