WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die bevorstehende Ankündigung der US-Zollpläne durch Präsident Donald Trump sorgt für Spannung auf den internationalen Märkten. Während die Details erst am Abend bekannt gegeben werden, spekulieren Analysten bereits über die möglichen Auswirkungen auf europäische Unternehmen und die globale Handelslandschaft.
Die Handelswelt blickt gespannt auf die bevorstehende Bekanntgabe der US-Zollpläne durch Präsident Donald Trump. Diese Pläne, die im Weißen Haus mit seinen Wirtschaftsberatern ausgearbeitet wurden, könnten weitreichende Auswirkungen auf den internationalen Handel haben. Die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, betonte, dass Trump sicherstellen wolle, dass die Zölle ein perfektes Geschäft für das amerikanische Volk und die Arbeiter seien. Die genauen Details sollen um 22:00 Uhr MESZ veröffentlicht werden.
Besonders betroffen könnten europäische Technologieunternehmen sein, da die USA in einem Handelsbericht die strengen europäischen Regulierungen im Technologiesektor als Handelshemmnis kritisieren. Diese Regulierungen betreffen insbesondere große US-Unternehmen wie Google, Apple und Meta Platforms, die in Europa mit hohen Strafen konfrontiert sind. Die EU hat im weltweiten Vergleich sehr strikte Regeln, die die weltgrößten Unternehmen und Online-Plattformen betreffen.
Die europäischen Märkte zeigen sich im Vorfeld der Ankündigung wenig bewegt. Händler erwarten keine signifikanten Bewegungen, da die Details der Zölle erst am Abend bekannt gegeben werden. In Asien pendelten die Börsen ebenfalls um die Vortagesschlussstände. Analysten spekulieren, dass die Zolldetails von Trump für eine weitere Markterholung sorgen könnten, da dann die Leidtragenden seiner Politik klar von den Davongekommenen getrennt werden können.
Rückblickend auf den Vortag verzeichneten europäische Aktienmärkte Aufschläge, die als Gegenbewegung auf vorherige Verluste interpretiert wurden. Die EU-Länder müssen laut DZ Bank die reziproken Zölle nur in wenigen Bereichen ernsthaft fürchten. In vielen wichtigen Exportsektoren, wie der Pharmaindustrie oder dem Maschinenbau, seien die Zollabstände gering. Warengruppen mit sehr hohen Zolldifferenzen hätten dagegen häufig nur eine kleine Bedeutung beim Handel zwischen den USA und Europa.
Die Achillesferse der Europäer bleibt der Automobilsektor. Etwas Unterstützung erhielten die Börsen von gesunkenen Inflationsdaten aus der Eurozone. Bankentitel legten europaweit um 1,9 Prozent zu. Europäische Branchenaktien seien aufgrund günstiger Bewertungen und starker Gewinnaussichten attraktiv, so die UBS. Für Technologiewerte ging es ebenfalls um 1,9 Prozent nach oben, alle Branchen-Indizes schlossen im Plus.
In den USA spiegelte der volatile Verlauf der Aktienmärkte die Unsicherheit der Anleger vor der Bekanntgabe der Details zu den geplanten US-Zöllen wider. Marktbeobachter fürchten, dass die Zölle die Inflation in die Höhe treiben könnten und die Handelspartner der USA Vergeltungsmaßnahmen beschließen, was die Situation zu einem Handelskrieg eskalieren lassen könnte. Die Sorgen bezüglich einer Konjunktureintrübung in den USA erhielten durch schwache US-Daten neue Nahrung.
Am Devisenmarkt zeigte sich der Dollar wenig verändert. Auch hier warten die Akteure die Details der US-Zollpolitik ab. Der Euro gab zum Dollar leicht nach, was auf gesunkene Inflationsdaten aus der Eurozone und ein Gerichtsurteil gegen die französische Politikerin Marine Le Pen zurückgeführt wird. Die Commerzbank befürchtet, dass Frankreich unregierbar werden könnte, was für die Eurozone und damit den Euro negativ wäre.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Abteilungsleitung KI Plattform (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Qualitätsmanagement-Beauftragter (m/w/d) für KI-gestützte Medizinprodukte in Teilzeit (19,5 Std./Woche)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Zollpläne: Auswirkungen auf europäische Märkte und Technologieunternehmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Zollpläne: Auswirkungen auf europäische Märkte und Technologieunternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Zollpläne: Auswirkungen auf europäische Märkte und Technologieunternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!