MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Zollmaßnahmen der USA unter der Führung von Präsident Trump haben weltweit für Unruhe gesorgt. Doch wie wirken sich diese auf die Preise in deutschen Supermärkten aus? Lionel Souque, der Chef der Rewe-Gruppe, gibt Entwarnung.
Die aktuelle Zollpolitik der USA hat viele Verbraucher in Europa in Aufruhr versetzt. Insbesondere die Pläne von Präsident Trump, Zölle auf eine Vielzahl von Produkten zu erheben, lassen die Weltwirtschaft aufhorchen. Doch Lionel Souque, der Chef der Rewe-Gruppe, zeigt sich optimistisch. In einem Interview mit einem führenden Branchenmagazin äußerte er, dass die Auswirkungen auf die Preise in deutschen Supermärkten überschaubar bleiben werden.
Souque betont, dass die meisten klassischen US-Produkte, die in Europa verkauft werden, wie Coca-Cola oder Mars, nicht in den USA, sondern in Europa produziert werden. Dies bedeutet, dass die Zölle auf US-Importe nur wenige Produkte betreffen könnten. Ein Beispiel hierfür wäre Bourbon-Whiskey, der aufgrund europäischer Gegenzölle teurer werden könnte. Doch für die breite Masse der Produkte sieht Souque keine signifikanten Preissteigerungen.
Die Rewe-Gruppe plant nicht, US-Produkte aus den Regalen zu nehmen. Souque argumentiert, dass eine solche Maßnahme vor allem europäische Arbeitsplätze gefährden würde, da viele US-Marken in Europa produziert werden. Eine Aussortierung dieser Produkte könnte zu Entlassungen führen, was nicht im Interesse der Rewe-Gruppe liegt.
Die Hoffnung auf eine politische Veränderung in den USA ist groß. Souque äußerte, dass er in dreieinhalb Jahren auf eine andere politische Lage hofft, die möglicherweise zu einer Entspannung der Handelsbeziehungen führen könnte. Bis dahin bleibt die Strategie der Rewe-Gruppe, sich nicht von der aktuellen US-Politik verrückt machen zu lassen.
Die Auswirkungen der US-Zölle auf die europäische Wirtschaft sind ein viel diskutiertes Thema. Während einige Experten vor einer möglichen Eskalation des Handelskonflikts warnen, sehen andere die Situation gelassener. Die Tatsache, dass viele US-Produkte in Europa produziert werden, bietet einen gewissen Schutz vor drastischen Preissteigerungen.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die politische Lage in den USA entwickeln wird und welche langfristigen Auswirkungen dies auf den europäischen Markt haben könnte. Für den Moment jedoch scheint die Lage in den deutschen Supermärkten stabil zu bleiben, zumindest wenn man den Einschätzungen von Lionel Souque Glauben schenken darf.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Produktmanager KI und Automatisierung (m/w/d)

Senior Research Engineer (AI/ML)

Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Zölle: Rewe-Chef sieht kaum Auswirkungen auf deutsche Supermärkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Zölle: Rewe-Chef sieht kaum Auswirkungen auf deutsche Supermärkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Zölle: Rewe-Chef sieht kaum Auswirkungen auf deutsche Supermärkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!