MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Analyse der Welthandelsorganisation (WTO) zeigt, dass die von den USA verhängten Zölle das Wirtschaftswachstum in Nordamerika erheblich beeinträchtigen. Während Europa ein stabileres Wachstum verzeichnet, kämpft Nordamerika mit einem deutlichen Rückgang von Exporten und Importen.
Die von den USA eingeführten Zölle haben laut einer aktuellen Analyse der Welthandelsorganisation (WTO) erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft Nordamerikas. Im Jahr 2023 wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Region voraussichtlich nur um 0,4 Prozent wachsen, was weit hinter den ursprünglich erwarteten zwei Prozent liegt. Diese Entwicklung ist vor allem auf einen signifikanten Rückgang der Handelsaktivitäten zurückzuführen, wobei die Exporte um 12,6 Prozent und die Importe um 9,6 Prozent zurückgehen könnten.
Im Gegensatz dazu zeigt sich Europa widerstandsfähiger gegenüber den globalen Handelsverwerfungen. Die WTO prognostiziert für den europäischen Kontinent ein BIP-Wachstum von 1,2 Prozent, unterstützt durch ein moderates Exportwachstum von einem Prozent und einen Importzuwachs von 1,9 Prozent. Diese Stabilität könnte Europa in eine vorteilhafte Position bringen, um von den Handelsverschiebungen zu profitieren.
Besonders betroffen von den US-Zöllen sind die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China. Die WTO-Daten deuten darauf hin, dass die chinesischen Exporte in die USA um bis zu 77 Prozent zurückgehen könnten, was die Handelsdynamik zwischen den beiden Wirtschaftsmächten erheblich beeinträchtigt. Diese Entwicklung könnte langfristige Auswirkungen auf die globale Lieferkette und die Handelsbeziehungen haben.
Die Analyse der WTO basiert auf dem Stand der Zollregelungen zum 14. April. Während einige Zölle vorübergehend ausgesetzt wurden, könnte ein vollständiger Verzicht auf diese Maßnahmen das globale Handelsvolumen um 0,2 Prozent reduzieren. Sollten die Zölle jedoch vollständig umgesetzt werden, befürchtet die WTO einen Rückgang des Welthandelsvolumens um bis zu 1,5 Prozent.
Ein Blick in die Zukunft zeigt jedoch auch positive Aussichten. Für das Jahr 2024 prognostiziert die WTO ein Wachstum des Handelsvolumens um 2,9 Prozent und eine Zunahme des globalen BIP um 2,8 Prozent. Trotz der aktuellen Herausforderungen konnte der Welthandel in Dollar um zwei Prozent auf 24,4 Billionen ansteigen. Diese Entwicklungen bieten sowohl Risiken als auch Chancen für neue Handelswege, insbesondere in Bezug auf die wachsenden chinesischen Exporte.
Die wirtschaftlichen Spannungen und die Unsicherheiten im globalen Handel könnten Unternehmen dazu veranlassen, ihre Strategien anzupassen und neue Märkte zu erschließen. Dies könnte insbesondere für europäische Unternehmen eine Gelegenheit darstellen, ihre Position auf dem globalen Markt zu stärken und von den Handelsverschiebungen zu profitieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI / AI and Digital Workplace Trainer (m/w/d)

Werkstudent Kommunikation & Content Creation mit KI (m/w/d)

Projektmanager / Product Owner Artificial Intelligence for Pricing (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Zölle bremsen Nordamerikas Wirtschaftswachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Zölle bremsen Nordamerikas Wirtschaftswachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Zölle bremsen Nordamerikas Wirtschaftswachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!