FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Handelskrieg zwischen den USA und China haben erneut für Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten gesorgt. Der deutsche Leitindex Dax musste nach dem Inkrafttreten der neuen US-Zölle erhebliche Verluste hinnehmen.
Die Einführung zusätzlicher US-Zölle auf chinesische Waren hat die Finanzmärkte weltweit erschüttert. Der Dax, der wichtigste deutsche Aktienindex, fiel nach Handelsbeginn um 2,4 Prozent auf 19.795 Punkte. Auch der MDax und der EuroStoxx 50 verzeichneten deutliche Verluste. Diese Entwicklung folgt auf eine kurze Erholung am Vortag, die durch die Hoffnung auf mögliche Verhandlungen zwischen den USA und China ausgelöst wurde.
Die US-Regierung hat jedoch klargestellt, dass die neuen Zölle sofort in Kraft treten. Dies hat die Hoffnungen der Investoren auf eine Verschiebung oder einen Kompromiss zunichte gemacht. Besonders betroffen sind Waren aus China, die nun mit einem Aufschlag von 104 Prozent belegt werden. Diese drastische Maßnahme markiert eine neue Phase im Handelskonflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt.
Auch andere Länder sind von den US-Zöllen betroffen. Für Waren aus der Europäischen Union wurden Zölle in Höhe von 20 Prozent eingeführt. Die EU hat bisher keine Gegenmaßnahmen angekündigt, prüft jedoch die Möglichkeit, Gegenzölle auf US-Produkte zu erheben. Diese Unsicherheit belastet die Märkte zusätzlich und sorgt für Nervosität unter den Investoren.
Besonders stark betroffen sind die Aktien von Unternehmen aus der Pharmaindustrie. US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, auch auf Pharmaimporte hohe Zölle zu erheben. Dies führte dazu, dass die Aktien von Unternehmen wie Sartorius und Bayer zu den größten Verlierern im Dax gehörten. Die Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung der Handelsbeziehungen zwischen den USA und ihren Handelspartnern sorgt für anhaltende Volatilität an den Märkten.
Die Auswirkungen des Handelskriegs sind weitreichend. Experten warnen vor den langfristigen Folgen für die globale Wirtschaft. Die Einführung hoher Zölle könnte zu einem Rückgang des internationalen Handels führen und das Wirtschaftswachstum weltweit bremsen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Lieferketten anzupassen und neue Märkte zu erschließen, um die Auswirkungen der Zölle abzufedern.
In der Zwischenzeit beobachten Investoren gespannt die Entwicklungen in den Handelsbeziehungen zwischen den USA und China. Die Hoffnung auf eine baldige Einigung bleibt bestehen, doch die jüngsten Maßnahmen der US-Regierung deuten darauf hin, dass der Handelskonflikt noch lange nicht beendet ist. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob es zu einer Entspannung der Lage kommt oder ob weitere Eskalationen zu erwarten sind.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Product Owner (w/m/d)
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Analytics, Reporting & Künstliche Intelligenz
Software Developer KI & Medizinrobotik (m/w/d)
Senior Fullstack Developer für KI-getriebene Missionstechnologien (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Zölle belasten Dax: Handelskrieg mit China eskaliert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Zölle belasten Dax: Handelskrieg mit China eskaliert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Zölle belasten Dax: Handelskrieg mit China eskaliert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!