WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen in der US-Wirtschaft haben zu einer ungewöhnlichen Situation geführt, in der der US-Dollar, Staatsanleihen und Aktienmärkte gleichzeitig unter Druck geraten sind. Dies erinnert an die späten 1970er Jahre und stellt die US-Notenbank unter der Leitung von Jerome Powell vor erhebliche Herausforderungen.
Die Einführung von Handelszöllen durch die Trump-Administration hat weitreichende Auswirkungen auf die US-Wirtschaft. Fed-Chef Jerome Powell äußerte sich besorgt über die Herausforderungen, die diese Politik für die Erfüllung der Mandate der Zentralbank in Bezug auf Vollbeschäftigung und Preisstabilität mit sich bringt. Die Zölle sind höher als erwartet und könnten die Inflation anheizen, während das Wirtschaftswachstum gebremst wird.
In den letzten Wochen haben sich ungewöhnliche Muster auf den Finanzmärkten gezeigt. Normalerweise führen Unsicherheiten zu einer erhöhten Nachfrage nach sicheren Anlagen, was die Renditen von US-Staatsanleihen senkt. Doch derzeit steigen die Renditen, während der Dollar an Wert verliert. Dies deutet darauf hin, dass Investoren beginnen, dollarbasierte Vermögenswerte zu meiden, was die Stabilität der US-Wirtschaft gefährden könnte.
Ein großflächiger Verkauf von US-Anleihen könnte die Finanzierung des Haushaltsdefizits der USA verteuern. Sollte die US-Regierung ihre Schulden nicht mehr verkaufen können, wären wichtige Programme wie die Sozialversicherung gefährdet. Die steigenden Risiken einer von den USA ausgehenden globalen Rezession sind eine schlechte Nachricht für die Weltwirtschaft.
Ein weiteres Problem ist die steigende Inflationserwartung in den USA. Diese wird durch die Zölle und die damit verbundene De-Globalisierung verstärkt. Die Fed muss diese Faktoren bei ihrer Geldpolitik berücksichtigen. Höhere Zölle und der Handelskrieg könnten die Inflation weiter anheizen und zu einer vorzeitigen Beendigung des Zinssenkungszyklus der Fed führen.
Die Auswirkungen dieser Entwicklungen sind auch in der politischen Landschaft der USA spürbar. Innerhalb der Republikanischen Partei gibt es Widerstand gegen die Zölle, da sie die Defizite erhöhen und die Unabhängigkeit der Institutionen gefährden könnten. Dies könnte dazu führen, dass ausländische Investoren ihre Bereitschaft überdenken, unbegrenzt Geld an die US-Regierung zu verleihen.
Analysten warnen, dass die von Trump versprochenen Steuersenkungen und Handelsbarrieren die US-Wirtschaft kurzfristig stimulieren könnten, langfristig jedoch die Inflation anheizen und die Fed zwingen könnten, ihren Zinssenkungszyklus früher zu beenden. Dies könnte auch Auswirkungen auf die Zinspolitik anderer Länder, einschließlich Indien, haben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Software Engineer AI (w/m/d)

Werkstudent(m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Duales Studium Bachelor of Science in Data Science und Künstlicher Intelligenz (m/w/d), ab 09/2025

Praktikum im Bereich "Data, AI and Digital Compliance" ab Juni 2025

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Wirtschaft unter Druck: Auswirkungen der Handelszölle auf Inflation und Beschäftigung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Wirtschaft unter Druck: Auswirkungen der Handelszölle auf Inflation und Beschäftigung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Wirtschaft unter Druck: Auswirkungen der Handelszölle auf Inflation und Beschäftigung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!