GENF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Angesichts der zunehmenden politischen Unsicherheit in den USA suchen wohlhabende Amerikaner verstärkt nach sicheren Häfen für ihr Kapital. Die Schweiz, bekannt für ihre stabilen Finanzinstitutionen, erlebt einen Anstieg der Nachfrage nach rechtskonformen Konten, die den strengen US-Steuervorschriften entsprechen.
Die politische Unsicherheit in den USA, insbesondere im Zusammenhang mit der erneuten Amtszeit von Präsident Donald Trump, hat zu einem bemerkenswerten Anstieg der Kapitalverlagerungen in die Schweiz geführt. Schweizer Vermögensverwalter und Privatbanken berichten von einer deutlichen Zunahme der Anfragen von US-Kunden, die ihre Vermögenswerte in das Alpenland transferieren möchten.
Ein zentraler Aspekt dieser Entwicklung ist das Interesse an Konten, die den Vorgaben der US-Steuerbehörde IRS und dem Foreign Account Tax Compliance Act (Fatca) entsprechen. Viele wohlhabende US-Familien nutzen die Dienste von Vermögensverwaltern mit SEC-Registrierung, um sicherzustellen, dass ihre Konten in der Schweiz den regulatorischen Anforderungen entsprechen.
Die Genfer Privatbank Pictet hat eine signifikante Zunahme der Nachfrage durch US-Kunden bei ihrer Tochtergesellschaft Pictet North America Advisors festgestellt. Diese ist bei der Securities and Exchange Commission registriert und darf somit regulär US-Kunden betreuen. Auch das Zürcher Haus Alpen Partners berichtet von zahlreichen Anfragen vermögender US-Bürger mit internationalem Hintergrund.
Josh Matthews, Mitgründer der auf US-Auslandsvermögen spezialisierten Maseco in London, zieht Parallelen zur Finanzkrise 2008, als ebenfalls eine Kapitalflucht aus Angst vor US-Bankenpleiten stattfand. Heute steht die politische Unsicherheit rund um die Trump-Administration im Vordergrund.
Die Überlegungen der Kunden gehen dabei über reine Kapitaltransfers hinaus. Viele planen zusätzlich einen Wechsel des steuerlichen oder physischen Wohnsitzes, während andere gezielt Währungsrisiken durch Diversifikation aus dem US-Dollar heraus absichern möchten.
Bemerkenswert ist, dass Schweizer Banken nach Jahren der Zurückhaltung wieder verstärkt US-Kunden akzeptieren. Seit 2008 hatten US-Behörden Dutzende Schweizer Banken wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung ins Visier genommen. Milliardenstrafen und der massive Druck zur Offenlegung führten zu einem tiefgreifenden Wandel.
Diese regulatorische Klärung hat den Weg für eine neue Generation an diskret, aber compliant abgewickelten Vermögensverlagerungen geebnet – ein Trend, der nun durch das politische Klima in Washington neuen Auftrieb erhält.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Consultant (m/w/d)
Praktikum im Bereich "Data, AI and Digital Compliance" ab Juni 2025
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B
Senior Data Scientist / Senior AI Engineer (mwd)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Vermögende suchen Sicherheit in der Schweiz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Vermögende suchen Sicherheit in der Schweiz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Vermögende suchen Sicherheit in der Schweiz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!