NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Wall Street erlebte einen weiteren turbulenten Tag, als der Dow Jones mit Verlusten startete, während sich die US-Techwerte erholten.
Die Wall Street begann den Donnerstagshandel mit einem weiteren Rückgang, da der Dow Jones um 1,25 Prozent auf 39.173,50 Punkte fiel. Hauptverantwortlich für diesen Rückgang waren die Aktien von UnitedHealth, die den Index nach unten zogen. Der größte US-Krankenversicherer hatte nach dem ersten Quartal seine Jahresprognose gesenkt, was die Anleger verunsicherte.
Im Gegensatz dazu zeigte der NASDAQ Composite Anzeichen einer Erholung und stieg um 0,57 Prozent auf 16.399,97 Punkte. Auch der S&P 500 startete etwas fester mit einem Plus von 0,56 Prozent auf 5.305,45 Punkte. Diese Erholung könnte einen Teil der Verluste des Vortages wettmachen, die durch Äußerungen von US-Notenbankgouverneur Jerome Powell ausgelöst wurden. Powell hatte auf die inflationstreibende Zollpolitik der US-Regierung hingewiesen, was die Märkte verschreckte.
Die Stimmung an den Märkten wurde durch Hoffnungen auf eine Entschärfung der Handelskonflikte gestützt. Die erste Runde der Handelsgespräche zwischen Japan und den USA weckte große Erwartungen, dass die Konflikte beigelegt werden könnten. US-Präsident Donald Trump sprach von großen Fortschritten, was die Hoffnungen weiter befeuerte.
Berichte über eine mögliche Verhandlungsbereitschaft Chinas hatten am Vortag jedoch keine positive Wirkung gezeigt. Laut Marktstratege Michael Brown von Pepperstone enthielten diese Berichte zu viele Unsicherheiten, sodass sie eher wie symbolische Gesten wirkten. Dies verdeutlicht, wie verzweifelt Marktteilnehmer derzeit nach positiven Nachrichten suchen.
An der technologielastigen Nasdaq wurden die positiven Geschäftszahlen von Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) als Stütze wahrgenommen. Der taiwanische Chip-Auftragsfertiger verzeichnete einen Gewinnanstieg von 60 Prozent und einen Umsatzanstieg von 42 Prozent. TSMC bleibt zuversichtlich, den Umsatz im laufenden Jahr solide steigern zu können, trotz der neuen US-Zölle, die die Aussichten für die globale Chipindustrie belasten könnten.
In den USA zogen auch die Aktien von NVIDIA und anderen Tech-Unternehmen wieder etwas an, was die Stabilisierung der Tech-Werte weiter unterstützte. Diese Entwicklungen zeigen, dass trotz der Herausforderungen durch die Zollpolitik und die Unsicherheiten im Handel, die Technologiebranche weiterhin robust bleibt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Scientist / AI Developer (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Chief AI & Technology Officer (CAIO / CTO) IPAI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Techwerte stabilisieren sich trotz Rückschlägen im Dow Jones" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Techwerte stabilisieren sich trotz Rückschlägen im Dow Jones" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Techwerte stabilisieren sich trotz Rückschlägen im Dow Jones« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!