FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Turbulenzen auf den Finanzmärkten haben die Stabilität von US-Staatsanleihen als sicheren Hafen in Frage gestellt. Diese Entwicklung wurde von der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA) aufmerksam beobachtet.
Die Volatilität der US-Staatsanleihen hat in den letzten Wochen erheblich zugenommen, was die europäische Versicherungsaufsichtsbehörde dazu veranlasst hat, deren Status als sicherer Hafen zu hinterfragen. Petra Hielkema, die Vorsitzende der EIOPA, äußerte Bedenken über die jüngsten Schwankungen, die durch die von Präsident Donald Trump eingeführten Zölle ausgelöst wurden. Diese Zölle drohen den Welthandel zu beeinträchtigen und die globale Wirtschaft in eine Rezession zu stürzen.
Die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen sind in der letzten Woche so stark gestiegen wie seit zwei Jahrzehnten nicht mehr. Diese Entwicklung hat Investoren dazu veranlasst, sich nach Alternativen wie Gold, deutschen Bundesanleihen und dem Euro umzusehen. Trotz der derzeitigen Stabilität der Märkte gibt es Anzeichen für eine Zunahme der Nachschussforderungen bei Unternehmen mit langen Derivatepositionen.
Die EIOPA hat noch keine konkreten Maßnahmen ergriffen, doch die Äußerungen von Hielkema verdeutlichen, wie schnell sich die Wahrnehmung von US-Staatsanleihen ändern kann. Die Unsicherheit hat auch Auswirkungen auf weniger sichtbare Teile des Marktes, wie Hedgefonds und private Kredite, die in Zukunft mit Liquiditätsengpässen konfrontiert werden könnten.
Die europäische Bankenaufsichtsbehörde plant, sich bei ihrem nächsten Stresstest auf geopolitische Spannungen zu konzentrieren. Ein Vertreter der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) sieht in der aktuellen Umbruchphase eine Chance, die Dominanz der US-amerikanischen Finanzakteure einzudämmen. Diese Entwicklungen könnten langfristig die Struktur der globalen Finanzmärkte verändern.
Die Diskussionen zwischen den europäischen Ministern drehen sich auch um mögliche Vergeltungsmaßnahmen im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen mit den USA. Der Bankensektor in Europa ist zwar von den Turbulenzen betroffen, kann aber dank der aufgebauten Kapitalpuffer die Volatilität überstehen. Diese Ereignisse unterstreichen die Notwendigkeit einer robusten Finanzregulierung, um zukünftige Krisen zu vermeiden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Manager - Data & AI (f/m/x)

Werkstudent*in Projektmanagement im Bereich KI (m/w/d)

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

IT Gesamtbetriebsleitung (W/M/D) KI-Verfahren Justiz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Staatsanleihen: Zweifel an sicherem Hafen durch EU-Behörden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Staatsanleihen: Zweifel an sicherem Hafen durch EU-Behörden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Staatsanleihen: Zweifel an sicherem Hafen durch EU-Behörden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!