WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Turbulenzen auf den Anleihemärkten haben das Vertrauen in die Stabilität der US-Staatsanleihen erschüttert. Unter der Regierung von Präsident Trump hat sich die bisherige Sicherheit dieser Anlageform in eine Quelle der Unsicherheit verwandelt.
Die Welt der Finanzen kennt nur wenige Gewissheiten, doch eine davon war bislang, dass US-Staatsanleihen als sicherer Hafen in Krisenzeiten gelten. Investoren vertrauten darauf, dass die US-Regierung ihre Schulden stets bedienen würde, selbst in Zeiten von Finanzkrisen, Kriegen oder Naturkatastrophen. Doch die jüngsten Entwicklungen auf den Anleihemärkten zeigen, wie sehr das Vertrauen in diese Annahme unter der Präsidentschaft von Donald Trump gelitten hat.
Trumps Handelskrieg, insbesondere mit China, hat die Aussicht auf einen weltweiten wirtschaftlichen Abschwung verstärkt und das Vertrauen in die USA als verantwortungsvollen Verwalter von Frieden und Wohlstand untergraben. Laut Mark Blyth, einem politischen Ökonomen, hat die Welt das Vertrauen in die Fähigkeit der US-Regierung verloren, ihre wirtschaftlichen Angelegenheiten zu regeln.
Die Unsicherheit hat zu einem massiven Ausverkauf von Anleihen geführt, was die Regierung dazu zwingt, höhere Zinsen anzubieten, um neue Käufer zu finden. Dies hat weitreichende Folgen für die gesamte Wirtschaft, da steigende Zinsen auch die Kosten für Hypotheken, Autokredite und Kreditkarten erhöhen. In der vergangenen Woche stieg die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe auf etwa 4,5 Prozent, ein Anstieg, der seit fast einem Vierteljahrhundert nicht mehr zu beobachten war.
Zusätzlich zu den politischen Unsicherheiten haben auch spekulative Finanzgeschäfte und die Reaktionen auf fallende Aktienmärkte zu den Turbulenzen beigetragen. Einige befürchten, dass die chinesische Zentralbank, die über erhebliche US-Schulden verfügt, als Reaktion auf die amerikanischen Zölle Anleihen verkauft.
Die USA haben lange von ihrer Rolle als sicherer Hafen profitiert, was ihnen ermöglicht hat, Schulden zu niedrigen Zinsen aufzunehmen. Doch das Vertrauen in diese Stabilität schwindet, was langfristig die Kosten für amerikanische Verbraucher und Unternehmen erhöhen könnte. Die aktuelle Situation könnte eine Neubewertung der Rolle der USA in der globalen Finanzwelt erfordern.
Einige Experten sehen in der aktuellen Entwicklung die Möglichkeit, dass andere Wirtschaftsräume, wie die Eurozone, an Bedeutung gewinnen könnten. Die Europäische Union könnte durch die Ausgabe von sogenannten ‘Sanity Bonds’ eine Alternative bieten, während China trotz seiner Bemühungen, den Renminbi zu stärken, aufgrund mangelnder Transparenz und Rechtsstaatlichkeit nicht als sichere Alternative gilt.
Die Welt steht vor einer unsicheren Zukunft, in der die bisherige Stabilität der US-Staatsanleihen infrage gestellt wird. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf die globale Finanzlandschaft auswirken werden.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Projektmanager (w/m/d) KI
(Junior) Consultant Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)
AI Engineer / Software Engineer (gn)
Data Scientist / AI Engineer (mwd)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Staatsanleihen: Vertrauen in die Stabilität erschüttert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Staatsanleihen: Vertrauen in die Stabilität erschüttert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Staatsanleihen: Vertrauen in die Stabilität erschüttert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!