MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nachfrage nach US-Staatsanleihen bleibt trotz der jüngsten Marktschwankungen stabil, insbesondere von ausländischen Investoren. Dies zeigt sich in den jüngsten Auktionsergebnissen, die eine anhaltende Beteiligung internationaler Käufer belegen.
Die Nachfrage nach US-Staatsanleihen, insbesondere von ausländischen Investoren, hat sich trotz der jüngsten Marktschwankungen als stabil erwiesen. Dies wird durch die jüngsten Auktionsergebnisse bestätigt, die eine anhaltende Beteiligung internationaler Käufer zeigen. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen fiel am Freitag auf 4,29 % und lag damit unter dem Effektiven Federal Funds Rate (EFFR) von 4,33 %. Diese Entwicklung verdeutlicht die Volatilität des Anleihemarktes, der von plötzlichen Anstiegen und Rückgängen geprägt ist. Trotz Gerüchten, dass ausländische Investoren aufgrund von Handelskonflikten weniger US-Staatsanleihen kaufen würden, zeigen die Daten des US-Finanzministeriums, dass die Nachfrage stabil bleibt. Im April kauften ausländische Investoren 18,4 % der bei der Auktion ausgegebenen 10-jährigen Anleihen, was einen Anstieg gegenüber den Vormonaten darstellt. Die Nachfrage nach 30-jährigen Anleihen blieb ebenfalls stabil. Die Renditekurve zeigt eine deutliche Senkung in der Mitte, was auf die Erwartungen der Marktteilnehmer hinsichtlich der zukünftigen Zinspolitik der Federal Reserve zurückzuführen ist. Während die kurzfristigen Renditen stabil blieben, sanken die mittelfristigen Renditen stärker als die langfristigen, was zu einer Vertiefung der Senkung in der Mitte der Kurve führte. Diese Entwicklung wird durch die Bemühungen des US-Finanzministeriums unter der Leitung von Bessent beeinflusst, die langfristigen Renditen zu senken, um die Finanzierungskosten in der Wirtschaft zu beeinflussen. Die Strategie, die Renditen und den Dollar zu senken, zielte darauf ab, die Wirtschaft zu stimulieren, indem Exporte gefördert und Importe erschwert werden. Der Dollar hat sich jedoch nur leicht erholt und bleibt in einem stabilen Bereich. Die aktuelle Stärke des Dollars im Vergleich zu den letzten 50 Jahren zeigt, dass er trotz der Bemühungen, ihn zu schwächen, relativ hoch bleibt. Diese Entwicklungen haben auch Auswirkungen auf die Hypothekenzinsen, die im Verhältnis zu den 10-jährigen Anleihen höher sind als in den letzten Jahrzehnten. Die Nachfrage nach US-Staatsanleihen bleibt trotz der Herausforderungen durch die Inflation und die Risiken langfristiger Anleihen hoch, was die Attraktivität dieser Anlagen unterstreicht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Chief AI & Technology Officer (CAIO / CTO) IPAI (m/w/d)

Berater:in IT-Systeme / KI & algorithmische Systeme / Datenschutz (w/m/d)

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Staatsanleihen: Ausländische Nachfrage bleibt stabil trotz Marktschwankungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Staatsanleihen: Ausländische Nachfrage bleibt stabil trotz Marktschwankungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Staatsanleihen: Ausländische Nachfrage bleibt stabil trotz Marktschwankungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!