WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neuer Gesetzesentwurf im US-Senat könnte erhebliche Auswirkungen auf Rechenzentren haben, die Blockchain-Netzwerke und KI-Modelle unterstützen.
Ein kürzlich vorgestellter Gesetzesentwurf im US-Senat könnte weitreichende Konsequenzen für Rechenzentren haben, die Blockchain-Netzwerke und KI-Modelle unterstützen. Der von den demokratischen Senatoren Sheldon Whitehouse und John Fetterman eingebrachte Entwurf zielt darauf ab, die Umweltbelastungen durch den steigenden Energiebedarf zu adressieren und Haushalte vor höheren Energiekosten zu schützen. Der sogenannte Clean Cloud Act sieht vor, dass die US-Umweltschutzbehörde EPA einen Emissionsstandard für Rechenzentren und Krypto-Mining-Anlagen mit mehr als 100 kW installierter IT-Leistung festlegt.
Der Standard soll auf den Emissionsintensitäten der regionalen Stromnetze basieren und eine jährliche Reduktion von 11 % anstreben. Bei Überschreitung der festgelegten Emissionsgrenzen sind Strafen vorgesehen, die bei 20 US-Dollar pro Tonne CO2e beginnen und jährlich um die Inflation plus 10 US-Dollar steigen. Laut einem Bericht auf der Website des US-Senatsausschusses für Umwelt und öffentliche Arbeiten übersteigt der Energiebedarf von Kryptomining und Rechenzentren das Wachstum der kohlenstofffreien Stromerzeugung.
Prognosen zufolge könnte der Stromverbrauch von Rechenzentren bis 2028 bis zu 12 % des gesamten US-Strombedarfs ausmachen. Eine Studie von Morgan Stanley schätzt, dass das schnelle Wachstum von Rechenzentren bis Ende des Jahrzehnts weltweit etwa 2,5 Milliarden Tonnen CO2-Emissionen verursachen könnte. Matthew Sigel, Forschungsleiter bei VanEck, kritisiert den Gesetzesentwurf als Versuch, Bitcoin-Miner und ähnliche Betriebe für ihren Energieverbrauch verantwortlich zu machen.
Der Entwurf könnte auch mit der US-Politik unter Präsident Donald Trump kollidieren, der eine Exekutivverordnung von Präsident Joe Biden zur Festlegung von KI-Sicherheitsstandards aufgehoben hat. Trump hatte zuvor erklärt, die USA zur „Weltkapitale“ für KI und Kryptowährungen machen zu wollen. In der Zwischenzeit wenden sich Bitcoin-Miner wie Galaxy, CoreScientific und Terawulf zunehmend der Bereitstellung von Hochleistungsrechnerkapazitäten für KI-Modelle zu.
Bitcoin-Miner haben im Jahr 2025 mit sinkenden Kryptowährungspreisen zu kämpfen, die ihre Geschäftsmodelle zusätzlich belasten. Coin Metrics berichtet, dass Miner in das Hosting von KI-Rechenzentren diversifizieren, um Einnahmen zu steigern und bestehende Infrastrukturen für Hochleistungsrechner umzuwidmen. Die Einkommen der Miner begannen sich im ersten Quartal 2025 zu stabilisieren, könnten jedoch durch anhaltende Handelskriege beeinträchtigt werden.
Einige Kryptowährungsmanager äußerten gegenüber Cointelegraph Bedenken, dass aggressive Zölle und Vergeltungshandelsmaßnahmen Hindernisse für Knotenbetreiber, Validatoren und andere Kernteilnehmer in Blockchain-Netzwerken schaffen könnten. In Zeiten globaler Unsicherheit könnte die Infrastruktur, die Kryptowährungen unterstützt, nicht nur die Vermögenswerte selbst, zu Kollateralschäden werden.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Spezialist (m/w/d) Chat- und Voicebot-Entwicklung im Kundendienst unbefristet
Data Scientist / AI Developer (m/w/d)
KI-Ingenieur / AI Engineer (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Senatsentwurf zielt auf Gebühren für Krypto- und KI-Rechenzentren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Senatsentwurf zielt auf Gebühren für Krypto- und KI-Rechenzentren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Senatsentwurf zielt auf Gebühren für Krypto- und KI-Rechenzentren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!