WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der US-Senator Tommy Tuberville aus Alabama plant, sein Gesetz zur Einbeziehung von Kryptowährungen in Rentenpläne erneut einzubringen. Dies ist der dritte Versuch, nachdem die vorherigen Anläufe im Kongress gescheitert sind.
Der US-Senator Tommy Tuberville aus Alabama hat angekündigt, sein Gesetz zur Einbeziehung von Kryptowährungen in Rentenpläne erneut einzubringen. Dies ist der dritte Versuch, nachdem die vorherigen Anläufe im Kongress gescheitert sind. Tuberville, ein Befürworter der finanziellen Freiheit, sieht in der Möglichkeit, Kryptowährungen in 401(k)-Pläne zu integrieren, eine Chance für Amerikaner, ihre finanzielle Zukunft selbstbestimmter zu gestalten.
Das Gesetz, bekannt als Financial Freedom Act, wurde erstmals im Mai 2022 im US-Senat eingebracht. Es zielt darauf ab, die Regulierung durch das Arbeitsministerium zu lockern, um eine breitere Palette von Investitionen in Rentenplänen zu ermöglichen. Tuberville argumentiert, dass die derzeitigen Beschränkungen die Innovationskraft der Anleger einschränken und sie daran hindern, von den Vorteilen neuer Technologien wie Kryptowährungen zu profitieren.
Die erneute Einbringung des Gesetzes fällt in eine Zeit, in der Kryptowährungen zunehmend als ernstzunehmende Anlageklasse anerkannt werden. Trotz der Volatilität des Marktes sehen viele Experten in digitalen Währungen eine vielversprechende Ergänzung zu traditionellen Anlageformen. Tuberville hofft, dass sein Gesetz die Debatte über die Rolle von Kryptowährungen in der Altersvorsorge neu beleben wird.
Die bisherigen Versuche, das Gesetz durch den Kongress zu bringen, scheiterten an der politischen Uneinigkeit über die Regulierung von Kryptowährungen. Kritiker warnen vor den Risiken, die mit der Aufnahme von Kryptowährungen in Rentenpläne verbunden sind, insbesondere angesichts der unvorhersehbaren Marktschwankungen. Befürworter hingegen argumentieren, dass eine diversifizierte Anlagestrategie, die auch Kryptowährungen umfasst, langfristig zu höheren Renditen führen könnte.
Die Diskussion über die Integration von Kryptowährungen in Rentenpläne ist Teil einer breiteren Debatte über die Zukunft der Altersvorsorge in den USA. Angesichts der demografischen Veränderungen und der Herausforderungen des traditionellen Rentensystems suchen viele nach innovativen Lösungen, um die finanzielle Sicherheit im Alter zu gewährleisten. Tubervilles Gesetz könnte ein Schritt in diese Richtung sein, indem es den Anlegern mehr Freiheit und Verantwortung über ihre Investitionsentscheidungen gibt.
Obwohl das Gesetz bisher keine Fortschritte im Kongress gemacht hat, bleibt Tuberville optimistisch. Er ist überzeugt, dass die wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen und der Druck auf die Politik, innovative Lösungen für die Altersvorsorge zu finden, letztendlich zu einer Verabschiedung des Gesetzes führen könnten. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Tubervilles Vision von einer krypto-freundlichen Altersvorsorge Realität wird.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Frontend Developer (m/w/d) im KI-Startup
Werkstudent (gn) KI Compliance Projekt Starttermin: ab sofort
Software Developer in the AI Services Team (gn)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Senator plant erneuten Vorstoß für Krypto-Rentengesetz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Senator plant erneuten Vorstoß für Krypto-Rentengesetz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Senator plant erneuten Vorstoß für Krypto-Rentengesetz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!