WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entscheidungen der US-Regierung im Bereich digitaler Währungen werfen Fragen auf. Einerseits wird die technologische Führungsrolle betont, andererseits wird die Entwicklung einer Zentralbank-Digitalwährung (CBDC) blockiert.
In den letzten Monaten hat die US-Regierung zwei bedeutende Schritte im Bereich digitaler Währungen unternommen, die auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen. Im Januar unterzeichnete Präsident Trump eine Anordnung mit dem Titel „Stärkung der amerikanischen Führungsrolle in der digitalen Finanztechnologie“. Diese Anordnung scheint auf den ersten Blick eine Förderung von Innovationen zu sein. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass sie jede Bundesbehörde daran hindert, eine Zentralbank-Digitalwährung (CBDC) zu entwickeln oder zu fördern.
Diese Entscheidung steht im Widerspruch zu den globalen Trends, bei denen viele Länder aktiv an der Entwicklung von CBDCs arbeiten. Länder wie China und Schweden sind bereits weit fortgeschritten und testen ihre digitalen Währungen in Pilotprojekten. Die USA riskieren, in diesem technologischen Wettlauf ins Hintertreffen zu geraten, was langfristige Auswirkungen auf ihre wirtschaftliche und finanzielle Führungsrolle haben könnte.
Die Blockade der CBDC-Entwicklung durch die US-Regierung könnte auch die Einführung einer nationalen Bitcoin-Reserve beeinflussen. Während einige Befürworter argumentieren, dass eine solche Reserve die finanzielle Stabilität stärken könnte, sehen Kritiker darin ein riskantes Unterfangen. Der volatile Charakter von Bitcoin und anderen Kryptowährungen stellt ein erhebliches Risiko für die Stabilität der nationalen Finanzsysteme dar.
Experten aus der Finanzbranche warnen davor, dass die USA durch die Verweigerung der CBDC-Entwicklung und die gleichzeitige Erwägung einer Bitcoin-Reserve in eine unklare und potenziell gefährliche Richtung steuern. Die Einführung einer digitalen Währung durch die Zentralbank könnte hingegen die Kontrolle über die Geldpolitik stärken und die Effizienz des Zahlungsverkehrs verbessern.
Die Entscheidung der US-Regierung wirft auch Fragen zur langfristigen Strategie im Bereich digitaler Währungen auf. Während die Blockade der CBDC-Entwicklung als Schutzmaßnahme gegen unkontrollierte Innovationen verstanden werden könnte, bleibt unklar, wie die USA ihre Führungsrolle in der digitalen Finanztechnologie behaupten wollen, ohne in diesem Bereich aktiv zu werden.
Insgesamt zeigt sich, dass die US-Regierung in ihrer digitalen Währungspolitik einen klaren Kurs finden muss. Die Balance zwischen Innovation und Stabilität ist entscheidend, um die wirtschaftliche Führungsrolle der USA zu sichern und gleichzeitig die Risiken neuer Technologien zu minimieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager (m/w/d)

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

Werkstudent (m/w/d) KI-Entwicklung & Automatisierung

IT-Security Analyst (m/w/d) Cloud Security und KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Regierung widerspricht sich bei digitaler Währungspolitik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Regierung widerspricht sich bei digitaler Währungspolitik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Regierung widerspricht sich bei digitaler Währungspolitik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!