WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Regierung hat einen bedeutenden Schritt im Kampf gegen die Marktdominanz von Technologiegiganten unternommen, indem sie die Zerschlagung von Google fordert. Im Mittelpunkt steht die Abspaltung des Browsers Chrome, um unlauteren Wettbewerb zu bekämpfen.
Die Entscheidung der US-Regierung, Google zur Abspaltung seines Browsers Chrome zu zwingen, könnte weitreichende Folgen für die gesamte Tech-Industrie haben. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Monopolstellung des Unternehmens im Bereich der Online-Suche zu schwächen und den Wettbewerb zu fördern. Google hat jedoch bereits angekündigt, gegen das Urteil Berufung einzulegen, da es Innovationen behindern und den Verbrauchern schaden könnte.
Das Justizministerium der Vereinigten Staaten hat sich entschlossen, mit aller Härte gegen Google vorzugehen. Die Forderung, Chrome abzuspalten, könnte als Präzedenzfall für die Regulierung von Tech-Monopolen dienen. Trotz der entschlossenen Maßnahmen der Regierung bleibt Google unerschütterlich und plant, die Entscheidung anzufechten.
Ein Urteil eines US-Richters im August letzten Jahres identifizierte Google als Monopolinhaber im Bereich der Online-Suche. Diese Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen und steht im Mittelpunkt des aktuellen Rechtsstreits in Washington. Die Regierung ermutigt Richter Amit Mehta, ein deutliches Signal gegen unlauteren Wettbewerb zu setzen.
Zu den geforderten Maßnahmen gehören nicht nur die Abspaltung von Chrome, sondern auch die Verpflichtung von Google, bestimmte Suchmaschinendaten an Wettbewerber weiterzugeben. Zudem sollen bestehende Vereinbarungen mit Anbietern wie Firefox und Apple beendet werden, die Googles Suchmaschine standardmäßig voreinstellen. Eine mögliche Trennung des Betriebssystems Android von Google wird ebenfalls in Betracht gezogen.
Google argumentiert, dass die Maßnahmen der Regierung letztlich den Verbrauchern schaden und Innovationen ersticken könnten. Der Konzern hebt hervor, dass das Urteil ihnen lediglich vorwirft, die Monopolstellung unrechtmäßig verteidigt, nicht jedoch unrechtmäßig erworben zu haben. Google zeigt sich offen für Kompromisse und bietet den Browser-Anbietern mehr Flexibilität bei den Suchmaschinenvereinbarungen an.
Der Druck auf Google nimmt zu, nachdem das Unternehmen kürzlich vor einem Gericht in Virginia eine Niederlage einstecken musste. Es wurde entschieden, dass Google fairen Wettbewerb behindert und damit eine Monopolstellung im Bereich der Online-Werbeplattformen erlangt hat. Dieser Fall soll ebenfalls in die nächste juristische Runde gehen, sobald die Sanktionen festgelegt sind.
Parallel dazu wird vor demselben Gericht in Washington die Zerschlagung von Instagrams und WhatsApps Muttergesellschaft Meta verhandelt. Doch dieses Verfahren steckt noch in den Anfängen, während festzustellen bleibt, ob tatsächlich wettbewerbswidrige Praktiken vorliegen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Fullstack Developer für KI-getriebene Missionstechnologien (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Entwicklung

Informatiker für interne KI-Projekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Regierung fordert Zerschlagung von Google: Ein neues Kapitel im Kampf gegen Tech-Monopole" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Regierung fordert Zerschlagung von Google: Ein neues Kapitel im Kampf gegen Tech-Monopole" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Regierung fordert Zerschlagung von Google: Ein neues Kapitel im Kampf gegen Tech-Monopole« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!