WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Regierung hat Anklage gegen einen chinesischen Staatsbürger erhoben, der beschuldigt wird, weltweit in zehntausende Sophos-Firewall-Geräte eingebrochen zu sein.
Update vom 11.12.2024: Leider ist der Tenor des Artikels mit Aussagen wie „Laut FBI wurde diese Schwachstelle genutzt, um etwa 81.000 Firewalls zu infiltrieren und Daten zu exfiltrieren“ nicht ganz richtig, da die Firewalls zwar attackiert wurden, der Angriff aber abgewehrt werden konnte, wie auch im Artikel des US Departments of Justice (https://www.justice.gov/opa/pr/china-based-hacker-charged-conspiring-develop-and-deploy-malware-exploited-tens-thousands) beschrieben. Die Entdeckung und Abwehr des Angriffs trugen vielmehr maßgeblich dazu bei, die nun vorgenommenen Aktionen des FBI zu ermöglichen.
Die US-Regierung hat kürzlich Anklage gegen Guan Tianfeng erhoben, einen chinesischen Staatsbürger, der beschuldigt wird, im Jahr 2020 weltweit in Sophos-Firewall-Geräte eingebrochen zu sein. Guan, der angeblich für das Unternehmen Sichuan Silence Information Technology Company, Limited arbeitete, wird vorgeworfen, eine Zero-Day-Sicherheitslücke entwickelt und getestet zu haben, die für Angriffe auf Sophos-Firewalls genutzt wurde.
Die Sicherheitslücke, bekannt als CVE-2020-12271, ist eine schwerwiegende SQL-Injection-Schwachstelle, die es Angreifern ermöglicht, aus der Ferne Code auf anfälligen Sophos-Firewalls auszuführen. Laut FBI wurde diese Schwachstelle genutzt, um etwa 81.000 Firewalls zu infiltrieren und Daten zu exfiltrieren.
Im April 2020 erhielt Sophos einen Bericht über die Schwachstelle von Forschern des Double Helix Research Institute, das mit Sichuan Silence verbunden ist. Nur einen Tag später wurde die Schwachstelle in realen Angriffen ausgenutzt, um mit dem Asnarök-Trojaner sensible Daten wie Benutzernamen und Passwörter zu stehlen.
Im März 2022 wurde Sophos erneut von einem anonymen Forscher aus China über zwei weitere Schwachstellen informiert: CVE-2022-1040, eine kritische Authentifizierungsumgehung, und CVE-2022-1292, ein Befehlsinjektionsfehler in OpenSSL. Die Ausnutzung von CVE-2022-1040 wurde als Personal Panda bezeichnet.
Die Angreifer registrierten Domains, die den Anschein erweckten, von Sophos kontrolliert zu werden, um ihre Aktivitäten zu verschleiern. Als Sophos Gegenmaßnahmen ergriff, modifizierten die Angreifer ihre Malware und setzten eine Variante der Ragnarok-Ransomware ein, um Opfer zu treffen, die versuchten, die Malware zu entfernen.
Gleichzeitig mit der Anklage hat das US-Finanzministerium Sanktionen gegen Sichuan Silence und Guan verhängt, da viele der Opfer kritische Infrastrukturen in den USA betreiben. Sichuan Silence wird als ein in Chengdu ansässiger Auftragnehmer der Cybersicherheit beschrieben, der chinesische Geheimdienste unterstützt.
Die US-Regierung hat zudem Belohnungen von bis zu 10 Millionen US-Dollar für Informationen über Sichuan Silence, Guan oder andere Personen ausgeschrieben, die an Cyberangriffen auf US-Infrastrukturen beteiligt sind. Experten betonen die Bedrohung durch chinesische staatliche Akteure für kritische Infrastrukturen und fordern verstärkte Zusammenarbeit in der Branche, um diesen Bedrohungen entgegenzuwirken.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Engineer (m/w/d)
Use Case Manager (m/w/d) Data & KI
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Frontend Developer (m/w/d) im KI-Startup
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Regierung erhebt Anklage gegen chinesischen Hacker wegen Angriffen auf Sophos-Firewalls" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Regierung erhebt Anklage gegen chinesischen Hacker wegen Angriffen auf Sophos-Firewalls" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Regierung erhebt Anklage gegen chinesischen Hacker wegen Angriffen auf Sophos-Firewalls« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!