WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Äußerungen von Christopher Waller, einem Direktor der US-Notenbank, haben die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Er deutete an, dass eine Zinssenkung im Jahr 2024 möglich sei, sofern die Wirtschaftsdaten dies rechtfertigen.
- News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- Neue Meldungen bequem per eMail via Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facebook als Fan markieren!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® abonnieren!
Die Ankündigung von Christopher Waller, einem der Direktoren der US-Notenbank, hat die Finanzwelt in Aufregung versetzt. Auf einer Konferenz in Washington signalisierte er seine Unterstützung für eine mögliche Senkung der Leitzinsen im Jahr 2024. Diese Entscheidung hängt jedoch stark von den kommenden Wirtschaftsdaten ab, insbesondere von der Entwicklung der Inflation.
Der Euro reagierte prompt auf diese Nachrichten und gewann an Stärke gegenüber dem US-Dollar. Dies ist bemerkenswert, da der Dollar seit der Wahl Donald Trumps im Jahr 2016 an Wert gewonnen hatte. Damals notierte der Euro noch bei über 1,09 Dollar, während er nun die Marke von 1,05 Dollar durchbrach.
Trumps wirtschaftspolitische Maßnahmen, wie Steuerkürzungen und Einfuhrzölle, hatten in den USA zu einem erhöhten Inflationsdruck geführt. Experten hatten daher erwartet, dass die Federal Reserve eine abwartende Haltung hinsichtlich weiterer Zinssenkungen einnehmen würde, bis die Auswirkungen dieser Maßnahmen vollständig sichtbar werden.
Parallel dazu belasten die europäische Wirtschaftsabschwächung und politische Unsicherheiten in Frankreich den Eurokurs. Die französische Regierung hat kürzlich ein Sozialbudget-Gesetz ohne Schlussabstimmung verabschiedet, was die Defizitsorgen an den Märkten verstärkte.
Ralph Solveen, ein Experte der Commerzbank, weist darauf hin, dass die Regierungsbildung in Frankreich aufgrund fehlenden politischen Rückhalts herausfordernd ist. Zudem gibt es keinen nennenswerten wirtschaftlichen Auftrieb, der zur Lösung der Probleme beitragen könnte.
Die möglichen Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank könnten den Euro weiter unter Druck setzen. Dennoch bleibt die Entwicklung der US-Zinspolitik ein entscheidender Faktor für die globalen Finanzmärkte. Die nächsten Monate werden zeigen, ob die Federal Reserve tatsächlich einen Richtungswechsel vollzieht und wie sich dies auf die internationalen Währungen auswirkt.
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.