NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Aktienmärkte erleben einen Aufschwung, nachdem bekannt wurde, dass bestimmte elektronische Geräte von den reziproken Zöllen ausgenommen bleiben. Diese Entwicklung hat die Stimmung an den Märkten deutlich gehoben und zu einem positiven Handelsbeginn geführt.
Die Nachricht, dass elektronische Geräte wie Mobiltelefone und Bauteile von den reziproken Zöllen ausgenommen bleiben, hat die US-Märkte belebt. Der Future auf den technologielastigen Nasdaq-100 stieg um 1,9 Prozent, was auf eine positive Eröffnung des Kassamarktes hindeutet. Handelsminister Howard Lutnick erklärte, dass diese Geräte in ein oder zwei Monaten im Rahmen einer Handelsuntersuchung zu Halbleitern mit separaten Zöllen belegt werden könnten. Analyst Matt Britzman von Hargreaves Lansdown kommentierte, dass dies eine bessere Lösung für den Technologiesektor sei als der Abschluss am Freitag.
Die Bereitschaft der Handelspartner der USA, auf Verhandlungen zu setzen, unterstützt ebenfalls den Markt. Gleichzeitig beobachten Anleger mit Nervosität den Rentenmarkt, der zuletzt stark unter Druck geraten war. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen sank um 7 Basispunkte auf 4,427 Prozent. Die Marke von 4,50 Prozent gilt als kritische Schwelle, die nicht nachhaltig überschritten werden sollte. Präsident Trump hatte seine jüngsten Zollaussetzungen angekündigt, nachdem die Zehnjahresrendite dieses Niveau erreicht hatte.
China hat die Ausfuhr einer breiten Palette wichtiger Mineralien und Magnete ausgesetzt, was die Versorgung mit zentralen Komponenten für Automobilhersteller und andere Industrien bedroht. Diese Maßnahme könnte die globalen Lieferketten erheblich beeinträchtigen, wie aus Berichten der New York Times hervorgeht. Sentix bewertet die aktuelle Erholung an den US-Märkten als erste Bärenmarktrally. Analyst Patrick Hussy betont, dass der durch Trumps Zollpolitik angerichtete Vertrauensschaden immens sei.
Während der Renditeanstieg bei US-Renten zumindest vorübergehend gestoppt scheint, hält die Flucht aus dem Dollar an. Der Dollarindex verlor weitere 0,5 Prozent. Analyst Michael Brown von Pepperstone beschreibt die Entdollarisierung als eine reale und beängstigende Aussicht. Die positive Stimmung am Aktienmarkt unterstützt auch die Ölpreise, während bei Gold nach der jüngsten Rally Gewinne mitgenommen werden.
Einzelne Aktien wie Apple profitieren von den Zollausnahmen, wobei die Aktie vorbörslich um 6,6 Prozent zulegte. NVIDIA stieg um 3,2 Prozent. Händler beschreiben die vorbörslichen Indikationen jedoch als zurückhaltend. Goldman Sachs wird vorbörslich 2,7 Prozent fester taxiert, nachdem die Bank im ersten Quartal von erhöhter Handelsaktivität profitiert hatte. Pfizer hingegen musste einen Rückschlag hinnehmen, da die Entwicklung einer Pille zur Gewichtsreduktion gestoppt wurde.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Projektmanagement im Bereich KI (m/w/d)

Senior Data Scientist / Senior AI Engineer (mwd)

Consultant AI (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Märkte profitieren von Zollausnahmen für Technologieprodukte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Märkte profitieren von Zollausnahmen für Technologieprodukte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Märkte profitieren von Zollausnahmen für Technologieprodukte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!