MEISHAN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Pharmaindustrie erlebt derzeit einen bemerkenswerten Wandel, da US-Investoren und große Pharmaunternehmen zunehmend nach innovativen Medikamenten aus China suchen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Pharmaindustrie steht vor einem bedeutenden Wandel, da US-Investoren und große Pharmaunternehmen verstärkt nach innovativen Medikamenten aus China suchen. Diese Entwicklung wird durch die jüngsten Erfolge chinesischer Biotech-Unternehmen befeuert, die mit ihren neuen Molekülen und kostengünstigen klinischen Studien auf sich aufmerksam machen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist Summit Therapeutics, das ein vielversprechendes Krebsmedikament von der chinesischen Firma Akeso Inc. lizenziert hat, das in Studien sogar Mercks Keytruda übertreffen könnte.
Die Dynamik in der Branche hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Während vor zwei Jahrzehnten China als kleiner Markt für Biopharmazeutika galt, hat sich das Land mittlerweile zu einem wichtigen Akteur entwickelt. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass chinesische Unternehmen in der Lage sind, neue Wirkstoffe schneller und kostengünstiger zu testen als ihre US-amerikanischen Pendants. Diese Effizienz hat dazu geführt, dass fast 30 % der großen Pharma-Deals im letzten Jahr mit chinesischen Unternehmen abgeschlossen wurden.
Ein weiterer Faktor, der zu diesem Trend beiträgt, ist der Rückgang der Risikokapitalfinanzierung in China, was viele Biotech-Unternehmen dazu zwingt, internationale Partnerschaften einzugehen. Diese Entwicklung könnte die US-Biotech-Branche erheblich beeinflussen, da große Pharmaunternehmen möglicherweise weniger Interesse an amerikanischen Startups zeigen, wenn sie vielversprechende Medikamente aus China zu einem Bruchteil der Kosten erwerben können.
Einige Experten sehen in dieser Entwicklung jedoch auch Chancen. Der Wettbewerb könnte die Innovationskraft der gesamten Branche stärken und letztendlich dazu führen, dass amerikanische Unternehmen von den neuen Medikamenten profitieren, die auf den Markt kommen. Dennoch bleibt abzuwarten, wie sich diese Dynamik auf die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der US-Biopharmaindustrie auswirken wird.
Ein weiteres Beispiel für die wachsende Bedeutung chinesischer Biotech-Unternehmen ist die Partnerschaft von Merck mit chinesischen Firmen zur Entwicklung eines neuen Adipositas-Medikaments. Diese Lizenzvereinbarungen zeigen, dass große Pharmaunternehmen zunehmend bereit sind, auf chinesische Innovationen zu setzen, um ihre Produktpipelines zu erweitern.
Die regulatorischen Herausforderungen bleiben jedoch bestehen. Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat in der Vergangenheit Anträge für Medikamente abgelehnt, die ausschließlich in China getestet wurden. Um diesen Hürden zu begegnen, führen Unternehmen wie Summit Therapeutics nun globale Phase-3-Studien durch, um die Anforderungen der FDA zu erfüllen und die Marktzulassung zu sichern.
Die Zukunft der Biopharmaindustrie könnte durch diese transnationalen Kooperationen maßgeblich geprägt werden. Während einige die Risiken betonen, sehen andere in der Zusammenarbeit mit chinesischen Unternehmen eine Möglichkeit, die Effizienz der Medikamentenentwicklung zu steigern und die Kosten zu senken. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie sich dieser Trend auf die globale Pharmaindustrie auswirken wird.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Investoren und Pharmaunternehmen suchen neue Medikamente in China" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.