NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Optimismus der US-Investoren bleibt ungebrochen, da sie weiterhin auf Aktienfonds setzen, trotz erheblicher Abflüsse in bestimmten Sektoren.
Der anhaltende Optimismus der US-Investoren zeigt sich in den kontinuierlichen Zuflüssen zu Aktienfonds, die in der sechsten Woche in Folge ein Nettozufluss von 6,36 Milliarden US-Dollar verzeichneten. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch die Erwartung einer Zinssenkung der Federal Reserve getragen, die den Arbeitsmarkt unterstützen soll. Die Aussicht auf eine Lockerung der Geldpolitik hat das Vertrauen der Anleger gestärkt, was sich in den Kapitalbewegungen widerspiegelt.
Besonders große und kleine US-Aktienfonds profitierten von diesem Trend, indem sie 2,33 Milliarden bzw. 2,12 Milliarden US-Dollar an neuen Mitteln anzogen. Multikapitalfonds konnten ebenfalls Zuflüsse von 958 Millionen US-Dollar verzeichnen, während Mid-Cap-Fonds Abflüsse von 144 Millionen US-Dollar hinnehmen mussten. Diese Zahlen verdeutlichen die Präferenzen der Investoren, die sich auf bestimmte Marktsegmente konzentrieren.
Im Gegensatz dazu erlebten Sektorfonds die größten wöchentlichen Abflüsse seit September, insbesondere in den Bereichen Gesundheitswesen, zyklische Konsumgüter und Finanzen. Diese Sektoren verzeichneten Liquidationen von 898 Millionen, 584 Millionen und 299 Millionen US-Dollar. Diese Entwicklung könnte auf eine Umschichtung der Portfolios hin zu breiter diversifizierten Fonds hindeuten, die weniger von spezifischen Branchen abhängig sind.
Parallel dazu investierten Anleger weiterhin in US-Anleihenfonds, was die Nachfrage in diesem Bereich auf die 28. Woche in Folge verlängerte. Kurz- bis mittelfristige Investment-Grade-Fonds sammelten 2,95 Milliarden US-Dollar ein, was den größten Zufluss seit drei Wochen darstellt. Diese Investitionen spiegeln das Bedürfnis der Anleger wider, ihr Portfolio durch festverzinsliche Wertpapiere abzusichern.
Geldmarktfonds hingegen sahen geringe Abflüsse von 2,67 Milliarden US-Dollar, nachdem in der Vorwoche noch erhebliche Käufe getätigt worden waren. Diese Schwankungen deuten auf eine gewisse Unsicherheit unter den Anlegern hin, die sich möglicherweise auf die bevorstehenden geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve vorbereiten.
Insgesamt zeigt sich, dass die Investoren trotz der Herausforderungen in bestimmten Sektoren weiterhin Vertrauen in den US-Aktienmarkt haben. Die Erwartungen an die Federal Reserve und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen spielen dabei eine entscheidende Rolle, während die Marktteilnehmer ihre Strategien entsprechend anpassen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Bachelorand (d/m/w) im Bereich Künstliche Intelligenz im Produktmarketing
Werkstudent (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix
Pre-Sales Consultant (m/w/d) – Data Science, AI & BI
AI Business Analyst (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Investoren setzen auf Aktienfonds trotz Sektorabflüssen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Investoren setzen auf Aktienfonds trotz Sektorabflüssen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Investoren setzen auf Aktienfonds trotz Sektorabflüssen« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!