WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Hypothekenzinsen in den USA haben sich in den letzten Wochen kaum verändert und bleiben auf einem hohen Niveau, was erhebliche Auswirkungen auf den Immobilienmarkt hat.
Die Hypothekenzinsen in den USA haben sich in den letzten Wochen kaum verändert und bleiben auf einem hohen Niveau, was erhebliche Auswirkungen auf den Immobilienmarkt hat. Der durchschnittliche Zinssatz für eine 30-jährige Hypothek ist leicht auf 6,81 % gesunken, nachdem er in der Vorwoche bei 6,83 % lag. Vor einem Jahr lag dieser Wert noch bei 7,17 %. Auch die Zinsen für 15-jährige Festhypotheken, die bei Hausbesitzern, die ihre Kredite refinanzieren, beliebt sind, sind gesunken. Der durchschnittliche Zinssatz fiel von 6,03 % auf 5,94 %.
Die Entwicklung der Hypothekenzinsen wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die globale Nachfrage nach US-Staatsanleihen, die Zinsentscheidungen der Federal Reserve und die Erwartungen der Anleiheinvestoren hinsichtlich der zukünftigen Inflation. Nachdem der Zinssatz Mitte Januar kurzzeitig über 7 % gestiegen war, hat er sich seitdem oberhalb von 6,62 % gehalten. Diese Schwankungen spiegeln die Volatilität der Rendite der 10-jährigen Staatsanleihen wider, die von Kreditgebern als Orientierung für die Preisgestaltung von Hypotheken verwendet wird.
Die Rendite, die in diesem Jahr größtenteils gesunken war, nachdem sie Mitte Januar auf etwa 4,8 % gestiegen war, stieg Anfang dieses Monats auf 4,5 %, ausgelöst durch einen Ausverkauf von Staatsanleihen aufgrund von Investorenängsten über die möglichen Folgen des anhaltenden Handelskriegs der Trump-Administration. Am Donnerstag lag die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihen im Mittagshandel bei 4,34 %, nachdem sie am späten Mittwoch bei 4,40 % lag.
Hannah Jones, Senior Economic Research Analyst bei Realtor.com, erklärte: „Die jüngsten Hin und Her bei Zöllen und anderen wirtschaftspolitischen Maßnahmen haben zu Turbulenzen auf den Märkten geführt und ein allgemeines Gefühl der Unsicherheit erzeugt, das sich in hartnäckig hohen Hypothekenzinsen widerspiegelt.“
Obwohl niedrigere Hypothekenzinsen die Kaufkraft der Hauskäufer erhöhen, sind sie nicht genug gesunken, um mehr Käufer anzulocken, da die Immobilienpreise national immer noch steigen, wenn auch langsamer, und die Anzahl der auf dem Markt verfügbaren Immobilien im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegen ist.
Die hohen Hypothekenzinsen haben den Hausverkauf in diesem Frühjahr, traditionell die geschäftigste Zeit des Jahres für den Immobilienmarkt, gedämpft. Die Verkäufe von bereits bewohnten Häusern in den USA sind im März zurückgegangen und verzeichneten den größten monatlichen Rückgang seit November 2022. In der vergangenen Woche gingen die Hypothekenanträge um 12,7 % im Vergleich zur Vorwoche zurück, da die Hypothekenzinsen auf den höchsten Stand seit zwei Monaten gestiegen sind, so die Mortgage Bankers Association.
„Da die Zinsen jetzt nahe bei 7 % liegen, werden viele potenzielle Kreditnehmer wahrscheinlich abwarten, bis sie eine bessere Vorstellung von der Richtung der Zinsen und der Wirtschaft haben“, sagte Bob Broeksmit, CEO der MBA. Ökonomen erwarten, dass die Hypothekenzinsen in den kommenden Monaten volatil bleiben, obwohl sie im Allgemeinen davon ausgehen, dass der durchschnittliche Zinssatz für eine 30-jährige Hypothek in diesem Jahr bei etwa 6,5 % bleiben wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Gesamtbetriebsleitung (W/M/D) KI-Verfahren Justiz

Data Analyst | AI-Verhandlungen (w/m/d)

Duale Studenten (m/w/d) BWL – Vertiefung AI/KI

Informatiker für interne KI-Projekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Hypothekenzinsen bleiben hoch: Auswirkungen auf den Immobilienmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Hypothekenzinsen bleiben hoch: Auswirkungen auf den Immobilienmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Hypothekenzinsen bleiben hoch: Auswirkungen auf den Immobilienmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!