NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Aktienmärkte erlebten am Donnerstag eine leichte Talfahrt, die durch Unsicherheiten im Zusammenhang mit neuen Zollankündigungen des US-Präsidenten Donald Trump ausgelöst wurde.
Die jüngsten Entwicklungen an den US-Börsen zeigen, wie empfindlich die Märkte auf politische Entscheidungen reagieren. Am Donnerstag schlossen die US-Aktienmärkte mit leichten Verlusten, nachdem Präsident Donald Trump neue Zölle auf Autoimporte angekündigt hatte. Diese Entscheidung, die Zölle von 25 Prozent auf alle Autoimporte und zentrale Autoteile vorsieht, wurde per “Executive Order” unterzeichnet und hat die Sorgen vor einer Verschärfung des globalen Handelsstreits erneut entfacht.
Der Dow Jones Industrial, der bekannteste US-Aktienindex, fiel um 0,37 Prozent auf 42.299,70 Punkte. Auch der S&P 500 und der technologielastige NASDAQ 100 verzeichneten Verluste von 0,33 Prozent beziehungsweise 0,59 Prozent. Diese Bewegungen spiegeln die Unsicherheit der Anleger wider, die befürchten, dass die neuen Zölle die Inflation anheizen und das Wirtschaftswachstum bremsen könnten.
Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst beim Broker CMC Markets, geht nicht davon aus, dass Trump die Zölle vor ihrem Inkrafttreten in der kommenden Woche zurücknehmen wird. Thomas Gitzel, Volkswirt bei der VP Bank Liechtenstein, betont, dass Trump die Abgaben als permanent betrachtet und keinen Verhandlungsspielraum sieht. Diese Einschätzung verstärkt die Befürchtungen, dass der Handelsstreit weiter eskalieren könnte.
Die Ankündigung der neuen Zölle erfolgt in einem kritischen Moment für die globale Wirtschaft. Die zusätzlichen Abgaben sollen spätestens ab dem 3. Mai für die Automobilzulieferindustrie gelten, während bereits ab dem 2. April sogenannte reziproke Zölle erhoben werden sollen. Diese sollen die US-Zölle auf das Niveau der Zölle der Handelspartner für US-Autoexporte anheben.
Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei Robomarkets, weist darauf hin, dass trotz der “Executive Order” das letzte Wort mit Dealmaker Trump noch nicht gesprochen sei. Dennoch sei die Eskalation des Handelsstreits zwischen den USA und dem Rest der Welt eine ernstzunehmende Gefahr. Die Märkte reagieren entsprechend nervös auf diese Entwicklungen, da sie weitreichende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben könnten.
Die neuen Zölle könnten nicht nur die Preise für importierte Autos in den USA erhöhen, sondern auch die internationalen Handelsbeziehungen belasten. Experten warnen, dass eine solche Eskalation des Handelsstreits das Vertrauen der Investoren untergraben und die wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie gefährden könnte. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob es zu einer Deeskalation oder einer weiteren Verschärfung des Konflikts kommt.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Student Assistant for AI, Automation & Data
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)
Prozessmanager KI (m/w/d)
Werkstudent (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Handelsstreit: Neue Zölle auf Autoimporte verunsichern Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Handelsstreit: Neue Zölle auf Autoimporte verunsichern Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Handelsstreit: Neue Zölle auf Autoimporte verunsichern Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!