WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Schritt haben US-Gesetzgeber ein Gesetz vorangetrieben, das darauf abzielt, die Nutzung und Ausgabe von digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) durch Bundesbanken zu verhindern. Der Gesetzentwurf, bekannt als CBDC Anti-Surveillance State Act, wurde von der US House Financial Services Committee mit 27 zu 22 Stimmen angenommen.
Der Vorstoß gegen die Einführung von CBDCs in den USA hat in den letzten Monaten an Fahrt gewonnen, insbesondere unter den republikanischen Gesetzgebern. Diese argumentieren, dass die Einführung einer digitalen Zentralbankwährung die finanzielle Privatsphäre der Bürger gefährden könnte. Der Gesetzentwurf, der von dem Abgeordneten Tom Emmer aus Minnesota gesponsert wird, zielt darauf ab, eine Exekutivanordnung von Ex-Präsident Donald Trump gesetzlich zu verankern. Diese Anordnung, die im Januar 2023 unterzeichnet wurde, verbietet die Etablierung, Ausgabe, Zirkulation und Nutzung von CBDCs in den Vereinigten Staaten. Die Debatte um CBDCs ist nicht nur in den USA ein heißes Thema. Weltweit prüfen viele Zentralbanken die Einführung digitaler Währungen, um mit der rasanten Digitalisierung des Finanzwesens Schritt zu halten. Während einige Länder wie China bereits Pilotprojekte gestartet haben, sind andere, darunter die Europäische Zentralbank, noch in der Evaluierungsphase. Kritiker der CBDCs befürchten, dass diese Währungen den Regierungen zu viel Kontrolle über die Finanztransaktionen der Bürger geben könnten. Ein weiterer Aspekt der Diskussion ist die Rolle der bestehenden Finanzinfrastruktur. Viele Banken und Finanzinstitute sehen in CBDCs eine Bedrohung für ihr traditionelles Geschäftsmodell. Die Unterstützung für den Anti-CBDC-Gesetzentwurf kommt von einer breiten Koalition, darunter die Independent Community Bankers Association und die American Bankers Association. Diese Gruppen argumentieren, dass die Einführung von CBDCs die Rolle der Banken im Finanzsystem untergraben könnte. Trotz der Bedenken gibt es auch Befürworter von CBDCs, die argumentieren, dass diese Währungen die Effizienz des Zahlungsverkehrs erhöhen und die finanzielle Inklusion fördern könnten. Die Zukunft der CBDCs in den USA bleibt ungewiss, da der Gesetzentwurf nun auf eine Abstimmung im Repräsentantenhaus wartet. Sollte er dort angenommen werden, könnte dies weitreichende Auswirkungen auf die Entwicklung digitaler Währungen in den USA und weltweit haben.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Spezialist (m/w/d) Chat- und Voicebot-Entwicklung im Kundendienst unbefristet
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Professur für Human Centered AI and Clinical Decision Support Systems
Duales Studium Bachelor of Science in Data Science und Künstlicher Intelligenz (m/w/d), ab 09/2025
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Gesetzgeber treiben Anti-CBDC-Gesetz voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Gesetzgeber treiben Anti-CBDC-Gesetz voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Gesetzgeber treiben Anti-CBDC-Gesetz voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!