WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neuer Gesetzesentwurf im US-Kongress könnte die Ausgabe von sogenannten Memecoins durch öffentliche Amtsträger verbieten. Diese Initiative zielt darauf ab, die finanzielle Ausnutzung politischer Positionen zu unterbinden.
In den Vereinigten Staaten wird derzeit ein Gesetzesentwurf diskutiert, der die Ausgabe von Memecoins durch öffentliche Amtsträger verbieten soll. Diese digitalen Vermögenswerte, die oft mit humorvollen oder satirischen Inhalten verbunden sind, haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Der Modern Emoluments and Malfeasance Enforcement (MEME) Act, der von den Demokraten im Repräsentantenhaus eingebracht werden soll, zielt darauf ab, die finanzielle Ausnutzung politischer Positionen zu unterbinden. Der kalifornische Abgeordnete Sam Liccardo betonte, dass öffentliche Ämter dem Volk gehören und nicht für persönliche finanzielle Gewinne genutzt werden sollten. Der Gesetzesentwurf würde es einer breiten Palette von Amtsträgern und deren Angehörigen verbieten, digitale Vermögenswerte zu emittieren, zu sponsern oder zu unterstützen. Dies betrifft unter anderem den Präsidenten, den Vizepräsidenten, Mitglieder des Kongresses sowie hochrangige Beamte der Exekutive und deren Familien. Die Trumpsche Ausgabe von Memecoins wird als Beispiel für die finanzielle Ausnutzung der Öffentlichkeit genannt, was die Gefahr von Insiderhandel und ausländischem Einfluss auf die Exekutive mit sich bringt. Der MEME Act wird von einer Gruppe von zwölf demokratischen Sponsoren unterstützt, die derzeit versuchen, parteiübergreifende Unterstützung zu gewinnen. Die Diskussion um die Regulierung von digitalen Vermögenswerten ist nicht neu. Bereits in der Vergangenheit gab es Bestrebungen, den Einfluss von Kryptowährungen auf die Politik zu begrenzen, insbesondere im Hinblick auf deren potenzielle Nutzung für illegale Aktivitäten. Die Einführung des MEME Act könnte ein weiterer Schritt in Richtung einer strengeren Regulierung von digitalen Vermögenswerten in den USA sein. Experten sehen in der Regulierung von Memecoins einen wichtigen Schritt zur Wahrung der Integrität öffentlicher Ämter. Die potenziellen Auswirkungen auf den Markt für digitale Vermögenswerte sind jedoch noch unklar. Während einige befürchten, dass ein Verbot von Memecoins die Innovation in diesem Bereich hemmen könnte, sehen andere darin eine notwendige Maßnahme zur Verhinderung von Missbrauch. Die Debatte um den MEME Act verdeutlicht die Herausforderungen, vor denen Gesetzgeber stehen, wenn es darum geht, mit der rasanten Entwicklung digitaler Technologien Schritt zu halten. Die Balance zwischen Innovation und Regulierung wird auch in Zukunft ein zentrales Thema bleiben.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudententätigkeit Informatik im Bereich Functional Safety mit Schwerpunkt KI-Automatisierung ab April 2025
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Senior Product Owner - AI Platform (m/w/d)
Werkstudent KI & Automatisierung (m/w/d) - Dein Sprungbrett in die Zukunft der KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Gesetzesentwurf zielt auf Verbot von Memecoins durch Präsidenten ab" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Gesetzesentwurf zielt auf Verbot von Memecoins durch Präsidenten ab" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Gesetzesentwurf zielt auf Verbot von Memecoins durch Präsidenten ab« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!