ALEXANDRIA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein US-Gericht hat Google wegen illegaler Monopolpraktiken im Bereich der Online-Werbetechnologie verurteilt. Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen für den Technologieriesen haben.
Ein Gericht in Alexandria, Virginia, hat festgestellt, dass Google in zwei Bereichen der Online-Werbung ein illegales Monopol aufgebaut hat. Diese Entscheidung könnte die Grundlage für die Forderung der Staatsanwaltschaft bilden, dass Google Teile seiner Werbesparte abspalten muss. Die Vizepräsidentin für regulatorische Angelegenheiten von Alphabet, Lee-Anne Mulholland, äußerte sich kritisch zu dem Urteil und kündigte an, dass der Konzern Berufung einlegen werde.
Die Staatsanwaltschaft wirft Google vor, klassische Methoden zur Monopolbildung angewandt zu haben. Dazu gehören die Übernahme von Konkurrenten, die Bindung von Kunden an eigene Produkte und die Kontrolle über Transaktionen auf dem Online-Werbemarkt. Das US-Justizministerium hatte bereits den Verkauf des Google Ad Managers gefordert, der die vom Urteil betroffenen Bereiche umfasst.
Bereits im August 2024 wurde Google in einem anderen Verfahren schuldig gesprochen, den Suchmaschinenmarkt manipuliert zu haben. Hierbei ging es um Zahlungen an Apple, damit der Google-Browser Chrome standardmäßig auf Apple-Geräten installiert wird. Auch in diesem Fall steht eine Entscheidung über die Strafe noch aus, wobei eine Zerschlagung des Konzerns diskutiert wird.
In Europa sieht sich Alphabet ebenfalls mit einem Verfahren wegen Missbrauchs seiner Marktmacht auf dem Onlinewerbemarkt konfrontiert. Die EU-Kommission wirft dem Konzern vor, eigene Produkte im Zusammenspiel unterschiedlicher Plattformen gegenüber Konkurrenten zu bevorzugen. Diese Verfahren könnten die Art und Weise, wie Google seine Werbeprodukte strukturiert und vermarktet, grundlegend verändern.
Die Auswirkungen dieser Urteile könnten weitreichend sein, nicht nur für Google, sondern für die gesamte Technologiebranche. Experten erwarten, dass dies zu einer stärkeren Regulierung von Technologiegiganten führen könnte, insbesondere in Bezug auf ihre Marktstrategien und Geschäftspraktiken. Die Entscheidungen könnten auch als Präzedenzfälle für andere Unternehmen dienen, die ähnliche Marktstrategien verfolgen.
Die Zukunft von Google im Bereich der Online-Werbung steht auf dem Spiel. Sollte das Unternehmen gezwungen werden, Teile seiner Werbesparte zu verkaufen, könnte dies die Dynamik des Marktes erheblich verändern. Andere Unternehmen könnten die Gelegenheit nutzen, um Marktanteile zu gewinnen, während Google seine Strategien neu ausrichten muss.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Gerichtsurteil: Google missbraucht Monopolstellung in der Online-Werbung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Gerichtsurteil: Google missbraucht Monopolstellung in der Online-Werbung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Gerichtsurteil: Google missbraucht Monopolstellung in der Online-Werbung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!